1_AK_Show_2020_1 2_AK_Show_2020 3_AK_Show_2020_2 4_AK_Abschluss_2020_1 5_AK_Abschluss_2020_2 6_bischof_genn 7_Sponsorenlauf

Wichtige Hinweise

Termine

Keine Termine

Aktuelles

Am 22. Mai konnte Pfarrer Peter van Briel auf die 25. Wiederkehr seiner Weihe zum Priester zurückblicken. Der Pfarrer der Kirchengemeinde in Halverde ist zugleich seit 22 Jahren auch als Schulpfarrer und Religionslehrer an der Fürstenberg-Schule tätig ist.

Dabei beschränkt er sich nicht nur auf seelsorgerische Bereiche, sondern engagiert sich schon viele Jahre auch im Bereich der Theater-/Musical-Produktionen, für die er in den letzten Jahren häufig als Ideenlieferant der zur Aufführung kommenden Stücke in Erscheinung trat.

van Briel

Das Jubiläum der Priesterweihe war nun Anlass für die beiden Schulleiter Michael Kamlage und Heinz-Dieter Meyer, Pfarrer van Briel für seine langjährige Tätigkeit an der Fürstenberg-Schule zu danken. Als Anerkennung für sein Wirken überreichten sie im Kreise der Lehrerkollegien ein kleines Präsent und wünschten für die Zukunft alles Gute und Gottes Segen.


 

Zahnarzt

Eine Spende der besonderen Art erhielt die Fürstenberg-Schule vom Zahnmedizinischen Zentrum (ZMZ) Recke. Dr. Henrik Momkvist überreichte Schulleiter Heinz-Dieter Meyer mehrere Zahnrettungsboxen, die in der üblichen Ausstattung der „Erste-Hilfe-Sets“ nicht enthalten sind. Solche Zahnrettungsboxen dienen der zeitlich begrenzten Aufbewahrung sowie dem Transport aus- oder abgebrochener Zähne bzw. Zahnfragmenten, sodass diese bei einer zeitnahen Behandlung möglicherweise wieder eingepflanzt werden können. Situationen, die den Einsatz solcher Boxen sinnvoll erscheinen lassen, finden sich auch im Schulalltag immer wieder.

Daher freuten sich mit dem Schulleiter auch einige Schülerinnen über diesen sinnvollen Beitrag des Zahnmedizinischen Zentrums Recke zur Zahngesundheit und bedankten sich recht herzlich bei Dr. Momkvist für die Spende.


 

Begrüßung Frau Dembler

Nachdem eine Woche zuvor die beiden Referendarinnen des vorangegangenen Ausbildungsjahrgangs verabschiedet worden waren, begrüßte Schulleiter Heinz-Dieter Meyer am 06.05.2019 die neue Lehramtsanwärterin, die bis zum 31.10.2020 ihren Vorbereitungsdienst an der Fürstenberg-Realschule ableisten wird.

Frau Anna-Lena Dembler wird in den kommenden Monaten in den Fächern Mathematik und Biologie ausgebildet werden. Nach einer ersten Orientierungs- und Hospitationsphase in diesem Schuljahr wird sich im Schuljahr 2019/20 die Phase des eigenverantwortlichen Unterrichts in ihren Fächern anschließen.

Die Schulleitung und auch das Kollegium begrüßten Frau Dembler recht herzlich und wünschen für die Ausbildungszeit an der Fürstenberg-Realschule alles Gute.


 

Fünft- und Sechstklässler der Fürstenbergschulen haben einen neuen Spielbereich.

Spileplatz 2019 2

Auf dem Terrain zwischen Arche, Schulgarten und Mensa ragte bereits seit Februar der große Seilzirkus über weichen Holzschnitzeln sieben Meter in die Höhe, das Drehspiel „Supernova“ ließ über seine Funktion spekulieren und neben dem Rollrasen konnte man dem Streurasen beim Wachsen zusehen.

Am vergangenen Freitag ist der neue Spielgarten als Erweiterung des bisherigen Pausenangebots dann endlich eröffnet worden. Rund 350 Schülerinnen und Schüler der fünften und sechsten Klassen beider Schulformen konnten es kaum erwarten, gruppenweise den Kletterturm zu erklimmen. Im Rahmen der feierlichen Eröffnung gab es deshalb parallel auch Spaß- und Spielangebote mit Wettkampfcharakter, ausgetragen von den SpoBi-Kursen.
Fortan dient der Spielgarten für die jüngsten Fürstenberger als Refugium und Rückzugsort in den großen Pausen. Außerhalb dieser Zeiten bleibt das Gelände geschlossen. In Zukunft dürfen sich die Fünft- und Sechtsklässler auch über moderne Sitzgelegenheiten, ein Sonnensegel und weitere Spielgeräte freuen.

Den Großteil der Kosten für die eingezäunte Anlage übernehmen das Bistum Münster als Träger der Fürstenbergschulen und die Gemeinde Recke, 10 000 Euro kommen dabei vom Förderverein der Fürstenbergschulen.

Spileplatz 2019 1Spileplatz 2019 3Spileplatz 2019 4Spileplatz 2019 5Spileplatz 2019 6Spileplatz 2019 7Spileplatz 2019 8

Text / Fotos: Johannes Leigers


 

Anmeldung