Termine
Keine Termine |
Aktuelles
Am 29.04.2019 verabschiedeten Schulleitung und Lehrerkollegium die beiden Lehramtsanwärterinnen Sina Lüdemann und Katharina Revermann zum Ende ihres Vorbereitungsdienstes an der Fürstenberg-Realschule.
Frau Lüdemann ist nun angehende Lehrerin für die Fächer Deutsch und Geschichte, Frau Revermann wird zukünftig die Fächer Englisch und Erdkunde unterrichten. Beide Referendarinnen haben sich in den 18 Monaten ihres Vorbereitungsdienstes an der Realschule sehr wohl gefühlt. Sie absolvierten schließlich im Frühjahr diesen Jahres ihr Zweites Staatsexamen recht erfolgreich, sodass beide optimistisch in die Zukunft schauen.
Schulleiter Heinz-Dieter Meyer sowie der Lehrerrat, der den jungen Kolleginnen eine erste Grundausstattung für den Lehreralltag überreichte, verabschiedeten die Junglehrerinnen mit den besten Wünschen für die weitere Zukunft.
Förderverein der Fürstenbergschulen
(hinten v.l.): Kassenprüfer Klaus Pöppmann, Schulleiter Michael Kamlage, erster Vorsitzender Thomas Lüttmann, Schulleiter Heinz-Dieter Meyer;
(vorne v.l.): Kassenprüfer Dr. Norbert Hecker, Kassiererin Christiane Steuter, Beisitzerin Theresia Stermann und zweiter Vorsitzender Thomas Kaup.
Mit rund 34 000 Euro hat der Förderverein die Fürstenbergschulen im letzten Jahr unterstützt; große Zuschüsse erhielten vor allem die Fachschaften beider Schulformen mit mehr als 21 000 Euro.
In der Mitgliederversammlung konnte der Verein auch für das aktuelle Kalenderjahr 24 000 Euro bewilligen. Ein Großteil kommt hierbei den Unterrichtsmaterialien in den Bereichen Naturwissenschaften, Sport und Soziales Lernen zugute. Der Vorsitzende Thomas Lüttmann blickte zurück auf eine gelungene Zusammenarbeit des neuen Vorstandsteams im ersten Jahr. Als „tollen Zuwachs“ bezeichnete er die steigenden Mitgliederzahlen von 932 im Vorjahr auf aktuell 1039, deren jährlicher Beitrag von 18 Euro entscheidenden Anteil an den Einnahmen des Fördervereins hat.
Viel Lob fanden die Kassenprüfer Dr. Norbert Hecker und Klaus Pöppmann für die Arbeit der Kassiererin Christiane Steuter. „Voller Bewunderung“ habe man die Buchführung durchgesehen. Als zweiter Vorsitzender wurden Thomas Kaup und als Schriftführerin Manuela Kleine-Harmeyer wiedergewählt.
Die Schulleiter Heinz-Dieter Meyer und Michael Kamlage dankten dem Vorstand des Fördervereins für die Arbeit, von der beide Schulformen gleichermaßen profitieren. Aufgrund guter Erfahrungen der Realschule mit dem sogenannten Schulplaner könne sich die Mitgliederversammlung gut vorstellen, das ansprechende Hausaufgabenbuch für die Sekundarstufe I beider Schulformen zu subventionieren. Eine Bezuschussung müsse bis zur nächsten Vorstandssitzung genauer geprüft werden.
Im Zuge einer Anpassung an die aktuelle Abgabenordnung beschlossen die Mitglieder auch formale Änderungen in der Satzung des Vereins, der fortan im genauen Wortlaut „Förderverein der Fürstenberg-Schulen Recke e.V.“ heißt. Mit großer Vorfreude verwiesen die Schulleiter auf die Eröffnung des neuen Spielgartens im Mai, dessen Bau nicht unerheblich vom Förderverein bezuschusst wird.
Hier geht's zur Beitrittserklärung für den Förderverein (18,-€ Jahresbeitrag)
Erstveröffentlichung am 30.03.2019 in der Ibbenbürener Volkszeitung
Französisch einmal ganz authentisch erleben, das durften am 27.3.2019 die Schülerinnen und Schüler der Klassen 6 sowie des Wahlpflichtkurses der 7fs.
Sie hatten jeweils eine Stunde Besuch von der Lektorin des FranceMobils, Alexia Gonzales, die ihnen zeigte, dass es bereits nach wenigen Monaten Französisch-Lernens möglich ist, miteinander in der Sprache zu kommunizieren, sich auszutauschen über persönliche Dinge wie das Alter, den Wohnort und die Hobbys und zu entdecken, dass man sogar schon in der Lage ist, aus vollkommen fremden französischen Musiktiteln einzelne Worte herauszuhören. Alexia gestaltete ihre Stunden mit viel französischem Charme, Temperament und abwechlungsreichen Spielideen.
Am Ende erfuhren die Schüler/Innen, in wievielen Ländern der Welt diese Sprache gesprochen wird, so dass man sich damit auf allen Kontinenten verständigen kann.
Sicherlich ein Anstoß für die demnächst stattfindende Wahl des Differenzierungsfachs für die Klassen 6 und eine wunderbare Bestätigung ihrer Entscheidung für Französisch für die Schülerinnen und Schüler der 7fs.
! Merci Alexia !
Text/Fotos: Anke Brüning
Unter dem Motto: „Alte Handys für Familien in Not spenden“ konnte die Klasse 8b insgesamt knapp 70 Handys für das katholische Hilfswerk Missio sammeln.
Vielen Dank an alle Spenderinnen und Spender!
Text/Foto: Dirk Vorhold