1_AK_Show_2020_1 2_AK_Show_2020 3_AK_Show_2020_2 4_AK_Abschluss_2020_1 5_AK_Abschluss_2020_2 6_bischof_genn 7_Sponsorenlauf

Wichtige Hinweise

Termine

Keine Termine

Aktuelles

Sechs 6.-Klässler sorgen für Stille im Großen Saal des Rathauses

Vorlesewettbewerb 1

Am 27.11.2019 fand der alljährliche Vorlesewettbewerb der Klassen 6 wieder im Rathaus statt. Die Schülerinnen und Schüler hatten in den Wochen zuvor klassenintern ihre zwei Sieger gekürt. Dazu musste jeder der Kinder ein selbst gewähltes Buch vorstellen und einen Auszug daraus möglichst betont und flüssig lesen.

Vorlesewettbewerb 6

Als der Wettbewerb im Rathaus begann, lag eine gespenstische Stille über dem Publikum, während die sechs Klassensieger wahrscheinlich innerlich vor Aufregung bebten. In der ersten Runde wurde hier wiederum das selbstgewählte Buch vorgestellt und eine Textstelle präsentiert. Hierbei bestachen alle Teilnehmer durch eine hervorragende Leistung und schafften es, ihre Mitschüler in den Bann zu ziehen.

Vorlesewettbewerb 8

In der zweiten Runde musste jeweils ein kurzer Auszug aus einem unbekannten Buch vorgestellt werden. Hierbei waren dann vereinzelt Schwierigkeiten beim Vorlesen erkennbar, sodass nach der ausgeglichenen ersten Runde, am Ende ein Sieger von der Jury (Frau Volk [von der Buchhandlung Volk], Frau Müller, Frau Knüver und Herr Reynders) gekürt werden konnte.

Vorlesewettbewerb 7

Somit setzte sich in diesem tollen Wettbewerb am Ende Emil Klebowski aus der Klasse 6b durch. Doch auch die anderen Teilnehmer (Jule Forstmann [6b], Rafael Kölker [6c], Mika Baals [6c], Anton Lammers [6d] und Franziska Lewe [6d]) bekamen für ihren Mut vor einer so großen Menge vorzulesen, ein Buchpräsent von Frau Volk überreicht.

Wir bedanken uns bei der Jury, bei Herrn Meyer, der dem Wettbewerb auch wieder beiwohnte und vor allem bei Frau Volk, die sich auf diese Weise auch immer wieder für das Lesen unserer Schülerschaft einsetzt.

Vorlesewettbewerb 4Vorlesewettbewerb 2

Text: Daniel Reynders


 

Verkauf auch auf dem Weihnachtsbasar

Jahresschrift 2019

Stolz halten die Fürstenberger die neue Jahresschrift in den Händen. Mit dabei: die Redakteure Tanja Brügge-Feldhacke, Johannes Leigers und Kerstin Rehermann (h.v.l.).

160 Seiten und unzählige Fotos – Die Jahresschrift der Fürstenbergschulen zeigt auch in ihrer neuen Ausgabe jede einzelne Klasse oder Jahrgangsstufe mit Foto. Das Jahrbuch spiegelt das vielfältige Leben des vergangenen Schuljahres 2018/2019 wider.

Die Redakteure Tanja Brügge-Feldhacke, Kerstin Rehermann und Johannes Leigers spannen wieder einen Bogen von der Einschulung der Fünftklässler bis zu den Feierlichkeiten zur Entlassung der Abschlussjahrgänge wie Pensionäre. Außerunterrichtliche Aktivitäten an Realschule und Gymnasium sind ebenso dokumentiert. Schülerinnen und Schüler berichten aus ihrer Perspektive von den vielen Klassen- und Studienfahrten, Exkursionen und Ausflügen. Unterschiedliche Wettbewerbe in der Schule und außerhalb finden genauso ihren Platz wie Theateraufführungen, Gottesdienste, Schulkonzerte oder Interviews mit Gastschülern. „Den Wert solcher Erinnerungen vermag man wohl erst in späteren Jahren zu schätzen wissen“, besonders weil man damit im Vergleich zu früheren oder späteren Ausgaben die persönliche Entwicklung eines jeden Fürstenbergers nachvollziehen könne, schreiben die Schulleiter Heinz-Dieter Meyer und Michael Kamlage in ihrem Vorwort.

Die Jahresschrift ist ab sofort für 5 € in der Schule und in der Buchhandlung Volk erhältlich. Während Weihnachtsbasars am Sonntag, 1. Dezember, und während des Elternsprechtages am Dienstag, 3. Dezember, findet zusätzlich ein Verkauf durch die Lehrer und Schüler statt.


Text: Johannes Leigers / Foto: Sophie Lambrecht


 

Die Vorbereitungen für den großen Weihnachtsbasar der Fürstenbergschulen am 1. Dezember, dem ersten Adventssonntag, laufen auf Hochtouren.

Weihnachtsbasar

24 Nistkästen haben die Schülerinnen und Schüler der 5a2 mit ihren Eltern im Werkraum der Realschule hergestellt.

Rund 1400 Schüler mit Lehrern und Eltern basteln, werken, backen, erstellen Material- und Einkaufslisten und teilen die Aufgaben ein, damit ein großes Angebot auf dem Basar entsteht. Von 14:00-18:00Uhr finden die Besucher in der Aula und in den Klassenräumen des Erdgeschosses eine bunte Vielfalt an liebevoll hergestellten Weihnachtsartikeln zum Dekorieren, Knabbern oder Verschenken. In der Arche werden auch Makonde-Schnitzereien aus Tansania ausgestellt und verkauft.

Der Erlös des Weihnachtsbasars kommt wieder einem konkreten Projekt in der Partnerdiözese Tunduru-Masasi in Tansania zugute: dem Bau eines Mädchenwohnheims, das die Bildungschancen für junge Frauen erheblich verbessern kann. „Mit dem Erlös die gesamten Baukosten zu erreichen, wäre natürlich wunderbar“, betont der Vorsitzende der Tansaniakonferenz und pensionierte Lehrer Jürgen Meyring. Vielmehr stehe der Weihnachtsbasar, der alle drei Jahre stattfindet, als eine besondere Gemeinschaftsaktion im Mittelpunkt. Als besondere Gäste werden die Fürstenberger Bischof Filbert Mhasi und Father Martin Amlima aus Tansania begrüßen können.

Wie auf einem Weihnachtsmarkt ist auch für das leibliche Wohl gesorgt: In zwei Cafés und an verschiedenen Ständen gibt es Getränke wie Kaffee und Glühwein oder Imbisse wie Bratwurst und Crêpes. Nicht nur Fürstenberger, sondern alle Interessierten sind herzlich willkommen!


 

Der Einführungsgottesdienst der neuen 5.-Klässler der Fürstenberg-Realschule Recke stand am Freitagnachmittag unter dem Motto „Wir werden Fürstenberger“. Die Vorbereitung und Mitwirkung der neuen Schülerinnen und Schüler zeigte, dass sie sich bereits nach wenigen Wochen als Teil der Schulgemeinschaft fühlen.

Gottesdienst 5er 2019 1

Durch selbst verfasste Wortbeiträge zeigten sie ihre Entwicklung vom Kennenlern-Nachmittag vor den Sommerferien bis zum Tag des Einführungsgottesdienstes in drei Schritten auf:

  • Wir und die Fürstenberger: Eine fremde Welt tat sich auf
  • Wir werden Fürstenberger: Wir finden uns als Klasse
  • Wir sind Fürstenberger: Wir denken aneinander

Ergänzt wurde dies durch von allen Schülern gestaltete Fürstenberg-Figuren, wie sie aus dem Schul-Logo bekannt sind. Auch zur musikalischen Unterstützung trugen die Schülerinnen und Schüler als Chormitglieder unter der Leitung von Musiklehrer Fabian Gedicke bei. Die Klassenpaten, die selbst erst vor wenigen Jahren neu an die Schule gekommen waren, drückten ihre guten Wünsche für die neuen Klassen aus.
Im Anschluss an den Gottesdienst trafen sich dann Eltern, Schüler, Klassenpaten und Klassenlehrerinnen zu einem gemütlichen Beisammensein, um das gegenseitige Kennenlernen zu vertiefen.

Gottesdienst 5er 2019 2Gottesdienst 5er 2019 3Gottesdienst 5er 2019 4Gottesdienst 5er 2019 5Gottesdienst 5er 2019 6


 

Anmeldung