Termine
Keine Termine |
Aktuelles
Erneut haben sich Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 bereit erklärt, sich zum Schülerlotsen ausbilden zu lassen.
Dafür durchliefen sie zunächst eine Schulung durch eine Verkehrssicherheitsberaterin der Polizei Ibbenbüren, bevor sie unter Aufsicht von Herrn Reynders ihre ersten "Einsätze" an der Straße erlebten. Neu im „Team“ sind Laura Kaupel, Paula Tenambergen, Lara Remke, Enno Rotert, Emil Klebowski, Paul Scharnitz, Felix Michel, Ole Neuhaus, Erik Langer, Marit Gehling, Lia Paschek, Nina Forstmann, Lisa Stäss, Viola Knaus und Jule Forstmann.
Der sichere Schulweg ist also auch im kommenden Jahr garantiert!
Fotos: Daniel Reynders
Der Kletterwaldausflug nach Ibbenbüren
Immer wenn ich an diesen Ausflug denke, fange ich an zu lachen.
Wir, also meine Klasse und ich, waren am Mittwoch, den 08. Juni, im Kletterwald in Ibbenbüren und hatten mega viel Spaß. Nach dem Einweisungskurs konnten wir direkt los, um auf den Strecken zu klettern.
Meine Freundin Aline und ich gingen immer zusammen durch den Kletterwald. Wir hatten schon fast alle Strecken ausprobiert, außer der blauen. Ich wollte unbedingt mal eine gefährlichere ausprobieren, also sagte ich zu Aline: „Komm, lass uns die Bahn mit dem Sprungnetz klettern.“ „Nein, das ist viel zu gefährlich“, meinte Aline. Ich kletterte trotzdem hoch und Aline kam hinterher. Wir kamen an einem Netz an. Ich wollte zuerst springen. Also hakte ich mich ein und sprang, doch plötzlich verhakte sich mein Seil. Glücklicherweise wurde ich gerettet.
Daraufhin brauchten wir erstmal eine Pause, deshalb schlug ich vor: „Los, lass uns erstmal die S-Bahn fahren.“ Wir gingen zur S-Bahn und hakten uns ein. Die ersten beiden Seilbahnen waren echt gut. Die dritte Bahn war noch voll, deswegen mussten wir warten. Da sahen wir einen Jungen, der kopfüber im Parkour festhing und die ganze Zeit am Lachen war. Ich fragte: „Ist alles in Ordnung oder brauchst du Hilfe?“ Er antwortete während des Lachens: „Ne, es kommt schon jemand., danke.“ Aline lachte auch die ganze Zeit und ich musste mitlachen. Da kam einer aus unserer Klasse angerutscht und der Baum fing an zu wackeln, dadurch fiel ich fast runter. Gleichzeitig musste ich lachen und schreien.
Wir rutschten und kletterten noch lange weiter. Der Junge wurde gerettet und kam heile unten an.
Jada Kamolz, 6c
Die Jahrgangsstufe 8 durfte sich zunächst an verschiedenen Stationen einen Überblick über die Energien der Zukunft verschaffen. Die Themenschwerpunkte: Sonne, Wind und Biomasse. Auch die Aspekte Energiesparen, Wärmedämmung und generell Energieeffizienz kamen nicht zu kurz.
Nach einer Vorstellungsrunde der Ergebnisse düsten alle abschließend in einer Rundfahrt übers Gelände vorbei an der Windkraft-, der Kompostier-, Biogas- und Solaranlage. Die frische "Landluft" gab es inklusive - dank des vorsortierten und kompostierten Biomülls aus der Region!
Fotos: Leon Arning, Katharina Lehmann, Anke Brüning
Die diesjährige Abschlussfeier der Jahrgangsstufe 10 stand ganz im Zeichen der Friedenstaube und unter dem Thema „Habt Frieden!“.
Nicht nur der Krieg in der Ukraine bewegte die Schülerinnen und Schüler sichtlich, sondern auch ihr eigener Wunsch in die Welt hinauszugehen, „flügge“ zu werden und selbst Gutes zu tun. Nach einem in diesem Sinne von den Zehntklässlern und Peter van Briel gestalteten Gottesdienst schloss sich die Entlassungsfeier an.
Dieses Thema griffen auch der Schulleiter Heinz-Dieter Meyer und Klassenlehrerinnen Julia Körner, Tanja Brügge-Feldhacke und Judith Kitte auf.
Der Bürgermeister warf zudem einen genaueren Blick in die Abschlusszeitung des diesjährigen Jahrgangs und fand an dem einen oder anderen Motto besonders Gefallen.
Für die Elternschaft betrachtete Frau Lubinski die vergangenen Schuljahre mit den verschiedenen Hürden in Versform, bevor die Schülervertreter Lucas Althoff und Kaja Schmiemann die Klassen fünf bis zehn aus ihrer Sicht Revue passieren ließen.
Zwischen den einzelnen Ansprachen gab Elina Sostmann verschiedene Klavierstücke zum Besten.
Mit der Zeugnisübergabe schließlich wurden 74 Schülerinnen und Schüler verabschiedet. Das eigentliche „Loslassen“ erfolgte dann danach, als ihre Wünsche für die Zukunft mit Heliumballons zum Himmel flogen.
Wir gratulieren recht herzlich zum Abschluss, wir sind stolz auf euch!