1_AK_Show_2020_1 2_AK_Show_2020 3_AK_Show_2020_2 4_AK_Abschluss_2020_1 5_AK_Abschluss_2020_2 6_bischof_genn 7_Sponsorenlauf

Wichtige Hinweise

Termine

Keine Termine

Aktuelles

Am vergangenen Freitag engagierten sich die ausgebildeten Netzwerkscouts aus der Jahrgangsstufe 9 erstmalig nach der Coronapause wieder an der Grundschule in Recke.

Medienscouts 1Medienscouts 2

Dort kamen sie mit Schülerinnen und Schülern der Klassen 4 über den Umgang mit sozialen Medien ins Gespräch. Gemeinsam wurden Regeln für Klassenchats oder für das Einstellen von Profilbildern festgelegt. Auch Probleme rund ums Cybermobbing sowie Sicherheitseinstellungen bei WhatsApp wurden thematisiert.

Medienscouts 3Medienscouts 4Medienscouts 5Medienscouts 6Medienscouts 7

Die Grundschülerinnen und Grundschüler zeigten sich sehr interessiert und arbeiteten begeistert mit. Gute Grundlage für die weitere, künftige Zusammenarbeit!

Fotos: Volker Lünnemann
Text: Elke Müller


 

Prävention, bevor es überhaupt zum Crash kommt!

Crashkurs2022 9

Im Rahmen des Programms zur Vorbeugung von Verkehrsunfällen waren vergangene Woche Polizeibeamte und Sanitäter vor Ort, um die Schülerinnen und Schüler der Fürstenbergschulen sowie der Dietrich-Bonhoeffer-Hauptschule für die Gefahren im Straßenverkehr zu sensibilisieren. Dabei schilderten die Einsatzkräfte schonungslos ihre Erfahrungen von Unfallorten, welche von den 10. Klässlern und der EF sicherlich nicht so schnell vergessen werden.

Crashkurs2022 2Crashkurs2022 1Crashkurs2022 5Crashkurs2022 7Crashkurs2022 6

Fotos: Volker Lünnemann
Text: Elke Müller


 

Ausbildungsbotschafter an der Fürstenberg-Realschule

Welcher Ausbildungsberuf ist der richtige für mich?

Die diesjährigen Ausbildungsbotschafter von KTR Systems, Oase und Polyvlies, die Recker Firmen Weweler-Börjes, Stark und Busemeier sowie die Zentrale Schule für Pflegeberufe des Kreises Steinfurt hatten viel Equipment und Begeisterung für die Vorstellung ihrer Ausbildungsbereiche und -berufe im Gepäck.

Ausbildungsbotschafter2022 1

Die Schülerinnen und Schüler der Fürstenberg-Realschule und der Dietrich-Bonhoeffer-Hauptschule durften vorab zwei Ausbildungsbotschafter aus dem vielfältigen Angebot auswählen und sich dann – nacheinander – über ihre Traumberufe informieren. Die Berufssparten wurden dabei nicht nur vorgestellt, sondern die Klassen der Jahrgangsstufe 9 durften selbst ihre handwerklichen und kreativen Fähigkeiten sowie ihren Teamgeist erproben.
Ein wichtiger Schritt in Richtung Berufsleben!

Ausbildungsbotschafter2022 2Ausbildungsbotschafter2022 3Ausbildungsbotschafter2022 4Ausbildungsbotschafter2022 5Ausbildungsbotschafter2022 6Ausbildungsbotschafter2022 7

Text und Fotos: Elke Müller


 

Was sich hinter der Tür eines Klassenzimmers abspielt, fernab von Unterricht und unter Aufsicht eines Lehrers oder einer Lehrerin, bleibt meist im Verborgenen.

Klassengemeinschaftstage2022 1

Im Optimalfall findet man eine Klasse, eine Gemeinschaft, ein Team!
Dies jedoch ist keine Selbstverständlichkeit, sondern unser erklärtes Ziel, worauf wir hinarbeiten müssen.

Treffen verschiedene Persönlichkeiten aufeinander, die alle ihre Bedürfnisse äußern, kann Streit entstehen. Erfahrungsgemäß können jedoch unheimlich viele Missverständnisse und Vorurteile gegenüber Menschen vermieden werden, wenn wir mehr miteinander reden!
Aus diesem Grund fand in diesem Jahr in der 8. Klasse ein Klassengemeinschaftstag statt, bei dem jede Klasse die Chance hatte, sich mit der eigenen Klassensituation zu beschäftigen. Jede Klasse für sich erprobte mit verschiedenen Methoden den Teamgeist und bekam Strategien an die Hand, um diese zu stärken.

Klassengemeinschaftstage2022 2Klassengemeinschaftstage2022 3

Ein gelungener Tag mit vielen Eindrücken und Einblicken, der hoffentlich lange nachwirkt.

Text: Elke Müller
Fotos: Annemarie Blömer


 

Anmeldung