Einführungsgottesdienst an der Fürsternberg-Realschule
In den ersten Wochen im Vorfeld des Einführungsgottesdienstes der Realschule hatten die neuen Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen fleißig an der Dekoration für ihren Gottesdienst gebastelt, der unter der Prämisse, Wegweiser für andere zu sein, stand. Und so bildeten diese farbenfrohen, mit den Namen der Schüler versehenen Wegweiser den Hintergrund des Gottesdienstes, der gemeinsam mit den Eltern in der Aula gefeiert wurde. Auch in die weitere Vorbereitung und Gestaltung des Gottesdienstes waren die neuen Mitglieder der Fürstenberg-Gemeinschaft mit einbezogen.
In ihren Eingangstexten schilderten die Schüler ihre Erfahrungen der ersten Tage an der Schule: Es habe viele neue Räume, neue Gesichter und neue Lehrer gegeben, sodass sie für Hilfen älterer Schüler und der Klassenpaten bei der Orientierung im Schulalltag dankbar gewesen seien.
In seiner Predigt griff Schulpfarrer Peter van Briel diesen Aspekt dann auf, indem er betonte, dass jede/r Wegweiser für andere sein könne. Jesus habe gesagt: „Ihr seid das Licht der Welt“, in diesem Sinne seien auch die neuen Schülerinnen und Schüler Wegweiser für andere. Er empfehle, dass sie aufeinander neugierig bleiben sollten. „Glücklich wird, wer glücklich macht,“ so der Schulpfarrer und ergänzte: „Die Neugierde aufeinander ist der Weg zum Glück.“
In ihren Fürbitten baten die Schüler um eine gute Klassengemeinschaft, in der jede/r auf jede/n Acht gebe, um Kraft und Geduld für die Lehrerinnen und Lehrer im Umgang mit ihnen sowie für einen guten Zusammenhalt in den Familien. Sie baten zudem auch um Unterstützung für die Menschen in Tansania und den Frieden in der Welt. Nach der Kommunionausgabe dankten sie wiederum für die gute Aufnahme an der Schule. Im Anschluss an den Gottesdienst bestand dann auch für die Eltern die Möglichkeit zu einem ersten kurzen Kennenlernen.
Text: Heinz-Dieter Meyer / Fotos: Volker Lünnemann