Bio 4
Moderne Fachräume

In unseren Fachräumen ist der Einsatz verschiedenster Medien möglich.
Zwei Fachräume sind mit einem Activeboard ausgestattet und in allen Räumen steht ein Elmo (Projektionskamera) zur Verfügung. Außerdem gibt es 2 Einheiten aus einem installierten PC mit Beamer und Demonstrationsmikroskop.
Praktisches Arbeiten wird unterstützt durch Mikroskope, Experimentiermaterial für Schüler- und Demonstrationsexperimente. Eine große Sammlung an Schaustücken ist auch vorhanden.

Zielsetzung / Inhalte des Faches

In Anlehnung an das Leitbild unserer Schule sollen unsere Schüler im Fachbereich Biologie durch eine an den gültigen Lehrplänen orientierte und den Interessen der jeweiligen Altersstufe angepasste Themenauswahl motiviert und dazu angeregt werden, scheinbar Alltägliches zu hinterfragen und zu untersuchen. So stehen in der Jahrgangsstufe 5 im Wesentlichen unsere Haustiere im Vordergrund. In der Jahrgangsstufe 6 beschäftigen wir uns schwerpunktmäßig mit den Vorgängen in unserem Körper. In den Jahrgangsstufen 7/8 werden neben Gesundheitserziehung und Drogen hauptsächlich ökologische Themen behandelt. Der Unterricht in den Klassen 9 und 10 beschäftigt sich u. a. mit der Zellen-, Vererbungs- und Verhaltenslehre sowie wieder mit humanbiologischen Themen, die auf dem in den unteren Jahrgangsstufen erworbenen Wissen aufbauen.
Durch Unterrichtsmethoden wie z. B. Gruppenarbeit, Stationenlernen, Rollenspiele und spezielle Lernprogramme soll vor allem die Selbstständig- und Eigenverantwortlichkeit, Teamfähigkeit und Kreativität (z.B. bei der Präsentation von Gruppenarbeiten/ Postern zum Thema Drogen und Verhütungsmittel) trainiert werden. Durch angeleitete, selber durchgeführte kleine Versuchsreihen, Mikroskopier- und Sezierübungen (z.B. an Schweineherz, -lunge und -augen) sowie Anfertigung biologischer Zeichnungen lernen die Schüler wissenschaftliche Arbeitstechniken kennen und praxisbezogen zu arbeiten. Gleichzeitig werden sie an einen verantwortungsvollen Umgang mit den ihnen anvertrauten Geräten sowie ihrem Aufbau und ihrer Pflege und Wartung herangeführt.

Bio 1Schwerpunktfach ab Klasse 7 / Kursfahrten

Ab der 7. Klasse wird das Fach Biologie mit 3 bzw. 4 Wochenstunden als 4. Fach mit Klassenarbeiten im Neigungsschwerpunkt unterrichtet.
Die biologischen Themen werden intensiver besprochen und kleinere und größere Projekte werden durchgeführt.

Am Ende der Jahrgangsstufe 8 bzw. 9 findet eine dreitägige Kursfahrt ans Wattenmeer statt. Hier steht zum einen die Vertiefung der im Unterricht gewonnenen Kenntnisse, aber vor allem das praktische Arbeiten im Vordergrund (Kutterfahrten mit Fang, Wattführungen usw.)

Projekte / Projekttage

Außerschulische Lernorte und Kooperationen mit außerschulischen Partnern
Im Biologieunterricht sollen möglichst häufig außerschulische Lernorte besucht werden, um die Begegnung mit dem lebendigen Objekt zu fördern und eine positive Einstellung zur Natur zu unterstützen. Außerschulische Partner leisten erhebliche Unterstützung dabei. Beispiel für Unterrichtsgänge in den verschiedenen Jahrgangsstufen:

Klassen 5/6: 

Zum Inhaltsfeld Tiere und Pflanzen in Lebensräumen:
  • Pflanzenbestimmungsübungen im Schulumfeld (Schulhof,   Wegränder in Schulumgebung)
  • Zooschule Rheine
Zum Inhaltsfeld Gesundheitsbewußtes Leben
  • Gesunde Ernährung (2 Projekttage in der Klasse 6)

Klassen 7/8:

Zum Inhaltsfeld Ökosysteme und ihre Veränderungen:
  • für WP1-Kurse (Projekttag): Untersuchung eines Fließgewässers: Umweltbus Lumbricus oder Biologische Station am Heiligen Meer
  • Untersuchung eines stehenden Gewässers: Schulteich
  • Kooperation mit dem Recker Moor
  • Lernen an außerschulischen Lernorten (Kursfahrt ans Wattenmeer)
Zum Inhaltsfeld Biologische Forschung und Medizin
  • Teilnahme am Nichtraucher-Wettbewerb „Be smart – Don’t start“
  • Teilnahme am Drogen- und Suchtpräventionsprogramm „Check it!“

Klassen 9/10:

Zum Inhaltsfeld Sexualkunde
  • Projekt Liebesleben, AWO (Kreis Steinfurt)


Projekttag Klasse 7

Wir führen in der 7. Klasse einen Projekttag im Wahlpflichtkurs Biologie/Ökologie zu den Themen z. B. Boden, Moor, Gewässer oder Lärm durch. Die Schülerinnen und Schüler arbeiten dann an einem außerschulischen, aber schulnahen Standort. Einblicke in ökologische Grundlagen, Erwerb von Artenkenntnissen, naturwissenschaftliches Arbeiten und das selbstständige Arbeiten stehen im Vordergrund. Fähigkeiten und Fertigkeiten wie das Beobachten und Bestimmen werden gefördert. Gelernt wird auch der Umgang mit einer Vielzahl von Mess- und Analysegeräten. Ebenso werden wissenschaftspropädeutische Fähigkeiten vertieft wie Protokollieren, Beschreiben, Zeichnen, Kartieren, Bewerten, Vortragen und diskutierendes Beobachtens. Meistens arbeiten wir mit dem Lumbricus – Umweltbus der Natur- und Umweltschutz- Akademie des Landes NRW zusammen, aber auch die Außenstelle Heiliges Meer des LWL- Museum für Naturkunde Münster kann ein außerschulischer Arbeitsplatz für Schülerinnen u Schüler am Projekttag sein. Ein weiterer Ansprechpartner für den Projekttag ist die Arbeitsgemeinschaft Naturschutz Tecklenburger Land.

Projekttag Klasse 10

Einen weiteren  Studientag bieten wir in der Jahrgangsstufe 10 in Zusammenarbeit mit den Fachschaften Religion und Deutsch an mit dem Schwerpunkt Sexualpädagogik und Aids-Prävention. Dabei kooperieren wir mit der AWO-Münsterland, der Schwangerschaftskonfliktberatung des Kreises Steinfurt und dem Deutsche Kinderschutzbund in Rheine. Das ambitionierte Aufklärungsprojekt thematisiert zeitgemäß und ganzheitlich Beziehungsaspekte, Lebensstile, Lebenssituationen, unterschiedliche Werthaltung und die ethischen Aspekte von Sexualität junger Menschen. Ein besonderes Anliegen ist der Schutz des ungeborenen Lebens. Das Themenspektrum reicht von Liebe, Freundschaft, Sex, über Werte und Normen, Verhütung, Aufklärung, Schwangerschaft,, Konkurrenzverhalten, Scham bis hin zur sexuellen Gewalt, dem Einfluss von Medien, Körpergefühl und Lust, übertragbare Krankheiten, sexueller Orientierung, Rollenverhalten.     

Wettberwerbe

BesmartBe Smart Don't Start                                             

Seit einigen Jahren schon beteiligen sich die Klassen der Fürstenberg Realschule Recke an dem Wettbewerb „Be Smart Don't Start“. Die Schüler der Jahrgangsstufe 8 nehmen an diesem Projekt teil und sind vertraglich verpflichtet, ein halbes Jahr lang nicht zu rauchen. Dies wird jede Woche protokolliert und auf einem Poster festgehalten.
Die Kreativität spielt bei dem Wettbewerb ebenfalls eine Rolle. Wer möchte, kann am Ende dieses Projekts „Be Smart Don't Start“ einen kreativen Beitrag einreichen und ein Preisgeld für die Klassenkasse gewinnen.