1_AK_Show_2020_1 2_AK_Show_2020 3_AK_Show_2020_2 4_AK_Abschluss_2020_1 5_AK_Abschluss_2020_2 6_bischof_genn 7_Sponsorenlauf

Wichtige Hinweise

Termine

Keine Termine

Aktuelles

Abschlussfeier für 91 Absolventen der Fürstenberg-Realschule

Abschluss 2017 1

91 Schüler und Schülerinnen verlassen die Fürstenberg-Realschule als „Wahre Helden“, so lautete das Motto der Abschlussfeier. Und dieses Motto griffen auch die Festredner auf. Schulpfarrer Peter van Briel und Schulleiter Heinz-Dieter Meyer ebenso wie Schülersprecher, Elternvertreter und der stellvertretende Bürgermeister Wolfgang Kölker.

Was und wer sind eigentlich Helden?“. Dieser Frage ging Heinz-Dieter Meyer nach. Sind es Wissenschaftler, Denker oder Erfinder? Dass die Schüler bereit waren, ihr Wissen erfolgreich zu mehren, das weise die Bilanz des Abschlussjahrganges aus, auf die die Absolventen stolz sein dürften: „Von den 91 Schülerinnen und Schüler, die unsere Schule in diesem Jahr verlassen, haben alle den Abschluss der Realschule erreicht.

Und von diesem 91 Schülern bekommen 74 auch den Qualifikationsvermerk, der zum Besuch einer gymnasialen Oberstufe am Gymnasium oder am Berufskolleg berechtigt. „Das sind 81,32 Prozent. Das ist ein phänomenales Ergebnis“, so der Schulleiter. Aber für ihn sei ein Held noch mehr, so Meyer. Ein Held sei jemand, der anderen treu zur Seite stehe, der hilfsbereit, fair, unparteiisch sei und sich nicht in Angelegenheiten anderer einmische, ein Held sei Streitschlichter, akzeptiere andere, sei Tierfreund, habe Courage und engagiere sich gegen Rassismus, listete der Schulleiter weitere Kennzeichen auf. Und auf diesem Gebiet habe der Jahrgang durchaus punkten können. „Viele von Ihnen haben sich im ‚Robin-Hope-Team‘ engagiert. Hier wurde eine große Dynamik entwickelt“, durch viele erfolgreiche Aktionen, unter anderem zur Hilfe für Menschen in Tansania. „Aber auch bei Sponsorenläufen oder Weihnachtsaktionen ward ihr stark vertreten,“ lobte Meyer die Entlassschüler und ihren vielfältigen Einsatz, sei es als Schüler- oder Buslotse, in der Hausaufgabenbetreuung, als Tutoren oder Klassenpaten. Der Einsatz in der Klassen- und Jahrgangsstufengemeinschaft sei vorbildlich gewesen. „Eine so hohe Zahl an Schülern, die sich für die Gemeinschaft einsetzten, haben wir noch nicht eher gehabt“, so Meyer. Und so erhielten sage und schreibe 73,63 Prozent ein zusätzliches Zertifikat mit dem Zeugnis ausgehändigt.

Das ließ auch Lehrervertreter Ingo Molitor ins Lob einstimmen: „Stahlende Helden verlassen die Schule“. Stefanie Bruns sprach als Elternvertreterin allen Verantwortlichen großen Dank für die geleistete Arbeit mit den Schülern aus. In sechs Jahren seien aus Kindern heranwachsende Jugendliche geworden. Und so brachten auch die Schülervertreter Lasse Riehemann und Leonie Raab viel Lob und Dank zum Ausdruck.

Der stellvertretende Bürgermeister Wolfgang Kölker ermunterte die Schüler, nun ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen und Zukunft zu gestalten. Neben persönlichen Kompetenzen wie Zuverlässigkeit,

Leistungsbereitschaft, Ausdauer, Durchhaltevermögen, Belastbarkeit, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit würden auch soziale Kompetenzen wie Kooperationsbereitschaft und Teamfähigkeit, Höflichkeit und Freundlichkeit, Konfliktfähigkeit und Toleranz von den Absolventen erwartet. „Ich hoffe, dass es euren Lehrern gemeinsam mit euren Eltern gelungen ist, diese Kompetenzen in euch zu entwickeln und zu stärken und euch damit fit für euer weiteres Leben gemacht zu haben“, so Kölker.

Blumen für die langjährige Tätigkeit in der Klassenpflegschaft gab es für Christine Raab und Simone Wehrmeyer. Blumen gab es für die Klassenlehrer Volker Lünnemann (10b), Tim Löffel (10c) und Ingo Molitor (10d).

Buchgeschenke für besondere Leistungen erhielten aus der Klasse 10b Kaja Schmidt, Rene Hölscher und Jarno Rohmert, aus Klasse 10 c Helen Lewe und aus Klasse 10 d Lasse Riehemann. Buchgeschenke als Dank für ihr Engagement als Schülersprecher gingen an Lasse Riehemann und Leonie Raab.

Abschluss 2017 10b

Klasse 10b (Klassenlehrer Volker Lünnemann)

 

Abschluss 2017 10c

Klasse 10c (Klassenlehrer Tim Löffel)

 

Abschluss 2017 10d

Klasse 10d (Klassenlehrer Ingo Molitor)

Text / Fotos: Heinrich Weßling

Erstveröffentlichung am 02.07.2017 in der Ibbenbürener Volkszeitung

Bildergalerie Abschluss 2017


 

- mit grüner Sitzbank!

Blumenwiese 2017 2

Schülerinnen und Schüler des 10er Biokurses legten unter Anleitung von Herrn Schrameyer eine Blumenwiese im Bereich des Schulgartens an.

Blumenwiese 2017 18

Dabei wurde die vorhandene Grasnabe in mühseliger Handarbeit abgetragen und am Rand der Fläche aufgeschichtet.

Blumenwiese 2017 16

Der dann offene Boden wurde mit einer Wildblumenmischerung eingesät.

Blumenwiese 2017 17

"Ausgezwitschert" - ein Beitrag über den Rückgang der Singvögel in unseren Gärten war der Anlass für dieses Projekt.

Blumenwiese 2017 11

Blumenwiesen sind Lebensraum für viele Pflanzen und Tiere, insbesondere Insekten. Früchte, Samen und Insekten bilden widerum die Nahrungsquelle für viele Vögel. Ein breites Artenspektrum (Diversität) sorgt für ein stabiles Ökosystem, in dem auch wir Menschen unseren Platz haben.

Blumenwiese 2017 1

Text: Helmut Schrameyer / Fotos: Volker Lünnemann / Luca Jasper

Blumenwiese 2017 6Blumenwiese 2017 7Blumenwiese 2017 4

Blumenwiese 2017 3Blumenwiese 2017 5Blumenwiese 2017 10Blumenwiese 2017 8Blumenwiese 2017 12


Dienstjubilaeum BeinkerEtwas verspätet wurde in diesem Jahr Annette Beinker, Lehrerin der Fürstenberg-Realschule, eine Urkunde zum 25-jährigen Dienstjubiläum überreicht.

Frau Beinker unterrichtet die Fächer Mathematik, Sozialwissenschaften und Politik. Ursache für die verspätete Übergabe war ein Wechsel des Arbeitsortes, denn bevor sie 2014 an die Fürstenberg-Schule nach Recke wechselte, war sie lange Jahre als Lehrerin der St. Martin-Realschule in Sendenhorst tätig. Mit dem Wechsel des Arbeitsortes war die Diensttätigkeit nicht korrekt berechnet worden.

Nichtsdestotrotz wurde die Ehrung durch Schulleiter Heinz-Dieter Meyer nachgeholt. In ihrer Zeit in Sendenhorst war Annette Beinker als Fachleiterin lange auch in der Ausbildung zukünftiger Lehrer tätig, ein Umstand, der aktuellen Lehramtsstudenten und Referendaren der Fürstenberg-Realschule auch heute noch zugute kommt, da sie diese mit vielen hilfreichen Tipps unterstützt.

Im Namen der Schulabteilung des Bistums sprach Meyer den Dank des Schulträgers für die vielen Jahre im Dienst an den Schülern aus und überreichte ein Präsent sowie eine Ehrenurkunde, ausgestellt von Generalvikar Dr. Norbert Köster. Das Kollegium schloss sich diesem Dank an: Der Lehrerrat überreichte ein kleines Präsent und sprach die besten Wünsche für die Zukunft aus.

 


 

3 Jahre gibt es nun schon das Team-Rot-Grün, die inklusive Kunst AG der Fürstenberg – Realschule in Kooperation mit der Don-Bosco –Schule.Logo

In diesen drei Jahren haben sich 34 Schülerinnen und Schüler für ein gemeinsames, kreatives Miteinander entschieden. Wir haben drei Mal an der Ausstellung „Jugend gestaltet“ teilgenommen und wurden in diesem Jahr als Preisträger dieses Kunstwettbewerbes ausgezeichnet.

IMG 3200

„Das Leben gleicht einer Pralinenschachtel, man weiß nie was man bekommt!“(Forrest Gump), so lautete das Motto unserer „Farbpralinen“, mit denen wir die Jury überzeugen konnten.

IMG 1757

Wir freuen uns auf viele weitere Jahre voller Spaß und Teamgeist!

Euer Team-Rot-Grün

IMG 1383

Text/Fotos: Maria Visse


 

Anmeldung