Fürstenberger auf dem Weg nach Rom
Heute reist eine Delegation der Fürstenbergschulen mit Schulpfarrer Peter van Briel für eine Woche nach Rom.
Auf 85 Fürstenberger –darunter Lehrer, Schüler, Eltern und Mitarbeiter der Verwaltung– wartet ein abwechslungsreiches kulturelles wie religiöses Programm in der italienischen Metropole samt Vatikan. Die Teilnehmerzahl ermöglicht ein gemeinschaftliches Programm vor Ort.
Anlässlich des Heiligen Jahres der Barmherzigkeit und zugleich des 50-jährigen Bestehens der bischöflichen Fürstenbergschulen hatte die Kirchengemeinde St. Peter und Paul in Halverde die Romreise für die erste Herbstferienwoche angeboten. Pfarrer van Briel setzt dabei auf die bewährte Zusammenarbeit mit dem Reiseunternehmen Hülsmann in Voltlage. Für die Anreise konnten die Romfahrer zwischen einem Flug von Düsseldorf und einer Direktbusfahrt wählen. Bevor es zeitversetzt losgeht, feiern alle gemeinsam einen Gottesdienst am heute Nachmittag in der Arche der Fürstenbergschulen.
Nahezu zeitgleich findet in Rom die mehrtägige Wallfahrt des Bistums Münster statt. Am Montag feiern die Fürstenberger deshalb mit den Wallfahrern und Bischof Dr. Felix Genn die Heilige Messe im Petersdom. Peter Winkeljohann, Abiturient des Abschlussjahrgangs 2008 und Diakon aus Voltage, wird am gleichen Tag in der Kirche Sant’Ignazio di Loyola zum Priester geweiht. Vor der Primizfeier in den Katakomben nehmen die Fürstenberger am Mittwoch an der Generalaudienz mit Papst Franziskus teil, der den bischöflichen Fürstenbergschulen schon zu Jahresbeginn den Apostolischen Segen erteilte. Den letzten Abend für die Romfahrer leitet am Donnerstag Weihbischof Dr. Christoph Hegge mit einem Gottesdienst in der deutschen Nationalkirche Santa Maria dell’Anima ein.
Eine geführte Besichtigung der Vatikanstadt, des antiken Rom oder der Domitilla-Katakomben und eine Führung durch die Altstadt stehen ebenso auf dem Reiseprogramm wie Zeiten zur freien Gestaltung mit Anregungen zu einem Picknick in den kapitolinischen Gärten oder einem geselligen Abend auf der Spanischen Treppen. Schnelle Anfahrten zu den einzelnen Stationen ermöglicht auch die relativ zentrale Lage des Camping Village Di Roma. Dort sind die Reiseteilnehmer in modernen Chalets untergebracht.
Dass die Romfahrt ein rein freiwilliges Angebot ist und daher in den Herbstferien stattfindet, liegt in der ganzheitlichen Ausrichtung des Jubiläums begründet, das sich durch eine große Programmvielfalt während des gesamten Jahres auszeichnet, ohne dabei große finanzielle Hürden für Schüler und ihre Familien zu schaffen.