1_AK_Show_2020_1 2_AK_Show_2020 3_AK_Show_2020_2 4_AK_Abschluss_2020_1 5_AK_Abschluss_2020_2 6_bischof_genn 7_Sponsorenlauf

Wichtige Hinweise

Termine

Keine Termine

Aktuelles

MathematikumWanderausstellung „mathematikum“ bis zum 16.9. im Klausurraum und in der alten Mensa

Dass Mathe nicht langweilig und keineswegs nur etwas für Streber ist, zeigt seit Montag die Wanderausstellung „mathematikum“, die noch bis zum 16. September im Klausurraum und in der alten Mensa der Recker Fürstenbergschulen zu erleben ist. 20 Exponate des gleichnamigen Mitmachmuseums aus Gießen vermitteln den Besuchern mathematische und physikalische Phänomene auf unterhaltsame Weise.

Mathematik – der Angstgegner mancher Schüler, von der 1. bis zur 12. Klasse, zeigt sich in der Ausstellung „mathematikum“ von seiner zugänglichen Seite. Um sich herum eine riesige Seifenblase aufziehen, bis sie zerplatzt, eine geschwungene Brücke aus Holzstäben ohne Klebstoff bauen oder eine Kurvenfunktion buchstäblich „erlaufen“ - die Wanderausstellung „mathematikum“ erklärt mathematische und physikalische Phänomene spielerisch und macht sie so für die Ausstellungsbesucher erfahrbar und vor allem: begreiflich. Anlässlich des 50-jährigen Schulbestehens gastiert die Ausstellung zehn Tage an den Recker Fürstenbergschulen.

Mathematikum 2Die Mathe-Lehrer Johannes Stertenbrink (Gymnasium) und Bernadette Schulte-Kohne (Realschule) haben das Mathe-Event an ihrer Schule organisiert und freuen sich über die große Resonanz. „Wir haben neben unseren Schülern Anmeldungen von Schulklassen aus dem ganzen Tecklenburger Land und aus Niedersachsen“, so Stertenbrink. Natürlich ist die Ausstellung nicht nur für Gruppen, sondern für alle Interessierten offen. „Die Exponate aus Gießen haben wir durch eine eigene ‚Knobelecke für Schlaumeier‘ ergänzt“, erklärt Mitorganisatorin Schulte-Kohne: „Unser Ziel ist, dass sich die Kinder freuen, wenn es klappt und es gleich noch mal versuchen, falls es nicht gleich funktioniert.“ „Manche Kinder sind so in die Experimente vertieft, dass sie völlig die Zeit vergessen“, schildert Michael Kamlage (Schulleiter Gymnasium) seine Eindrücke vom ersten Ausstellungstag. Die Ausstellung sei toll, aber auch nicht billig, sagt der Schulleiter der Realschule, Heinz-Dieter Meyer. Dass man die Eintrittspreise dennoch niedrig halten konnte, sei den finanziellen Unterstützern der Fürstenbergschulen zu verdanken. Zum Teil können übrigens Miniaturausgaben der Exponate im „mathematikum“-Shop erworben werden. Wer es in der einstündigen Ausstellungszeit nicht geschafft hat, kann dann in Ruhe zu Hause weiter tüfteln.

Die Öffnungszeiten des Mitmach-Museums: montags bis freitags, 9 bis 16 Uhr sowie am Sonntag, 11. September, 14 bis 18 Uhr. Letzter Einlass ist eine Stunde vor Schließung. Eintritt: 2 Euro für Erwachsene, 1 Euro für Schüler.Mathematikum 3

(aus der Ibbenbürener Volkszeitung vom 07.09.2016)

Infos: www.schuljubilaeum-recke.de, www.mathematikum.de

Fotos: Johannes Leigers

 

 

 

 

 


Anmeldung