1_AK_Show_2020_1 2_AK_Show_2020 3_AK_Show_2020_2 4_AK_Abschluss_2020_1 5_AK_Abschluss_2020_2 6_bischof_genn 7_Sponsorenlauf

Wichtige Hinweise

Termine

Keine Termine

Aktuelles

James Bond und die Physik

Bond 1Im Rahmen des 50-jährigen Schuljubiläums empfangen die Fürstenbergschulen in Recke am Mittwoch, 21. September, Prof. Dr. Metin Tolan von der technischen Universität Dortmund.

Der erklärte James-Bond-Fan und Experimentalphysiker hält deutschlandweit Vorträge zu dem britischen Agenten 007 und analysiert mit seinem Publikum einzelne Filmszenen nach physikalischen Aspekten. Entspringen die in dem jeweiligen Jahr futuristisch anmutenden Abenteuer des Geheimagenten nur der Phantasie der Filmemacher? Ist das technisch überhaupt möglich, wenn James Bond zum Beispiel zu Beginn des Films „Goldeneye“ das Flugzeug in der Luft erreicht? Oder wie funktioniert eine Magnetuhr, wie sie in „Leben und sterben lassen“ vorgestellt wird?

Solche und ähnlich unterhaltsame Fragen versucht Prof. Metin Tolan zu klären, ehe er auch auf Bonds wiederkehrenden Wunsch bei der Bestellung eines Wodka-Martinis eingeht: „Geschüttelt, nicht gerührt“.

Der Vortrag richtet sich nicht nur an James-Bond-Liebhaber, sondern ist geeignet für Erwachsene sowie Schüler ab der achten Klasse. Physikalisch-mathematische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Karten sind im Vorverkauf ab dem 29. August erhältlich bei der Buchhandlung Volk und im Sekretariat der Fürstenbergschulen.

Beginn: 19:30 Uhr (Einlass ab 19:00 Uhr)
Ort: Aula der Fürstenbergschulen
Eintritt: 3,-€ Erwachsene/2,-€ Schüler


 

 

Anmeldung