Profil zeigen in allen Facetten
Für die 1400 Schülerinnen und Schüler der Fürstenbergschulen ist dieses Jahr nicht wie alle Jahre. Das 50-jährige Bestehen der Schule wird ein ganzes Jahr lang gefeiert, und die Schule achtet darauf, dass das Jubiläum nicht nur mit einem Festakt und offiziellen Gästen begangen wird.
Auch die Schüler sollen dieses Jahr als ein besonderes erleben und in Erinnerung behalten, sagen Heinz-Dieter Meyer, Leiter der Realschule, und Michael Kamlage, Leiter des Gymnasiums. Gemeinsam mit Monika Messing, stellvertretende Leiterin der Realschule, und Johannes Leigers, Lehrer am Gymnasium, stellen sie die Highlights des Jubiläumsjahres vor.
Das Programm werde das Profil der Schule in seinen vielen Facetten zeigen. Viele Bereiche seien eingebunden, der religiöse ebenso wie der musikalische, der künstlerische oder der sprachliche Bereich. Unter anderem werden auch die Nachbarschulen vor Ort eingebunden. Sie werden nach den Sommerferien zum Mathematicum eingeladen. „Die Schulen in Recke haben schon was zu bieten“, so Kamlage.
Um das Festjahr zu einem unvergesslichen Jahr in der Geschichte der Schule zu machen, braucht es natürlich auch Geld. Der Kostenrahmen: rund 35 000 Euro. „Wir freuen uns, dass wir unsere Top-Sponsoren haben, die das ermöglichen“, so Heinz-Dieter Meyer. Aber auch das Bistum und viele weitere Spender trügen dazu bei. „Die Verbundenheit mit der Schule ist hier in Recke sehr groß“, freut sich Michael Kamlage. „Wir haben auch viele Spenden zwischen 20 und 500 Euro bekommen.“ Und: „Wir werden da nicht mit einem Minus rausgehen“, ist er sich sicher. Und das soziale Engagement der Schule, zum Beispiel die gewohnte Spende aus dem Erlös des Weihnachtsbasars für Tansania, werde davon unberührt bleiben, sagt Johannes Leigers. „Der Benefiz kommt nicht zu kurz.“
Auftakt eines fulminanten Festjahres wird am 5. April der Besuch von Bischof Dr. Felix Genn in der Schule sein. Dafür wurde eine Art Museumsgang durch die Schule vorbereitet, wo an jeder Station eine Aktion der Schule vorgestellt wird, sei es das FairMobil, die Seniorenschule Eule, die Netzwerkscouts oder die Kreativ-AG. Der Bereich soziales Lernen steht dabei im Vordergrund, denn der sei einer der prägenden Aspekte für das Profil der Schule, erläutert Kamlage.
Bischof Genn wird zum ersten Mal die Schule besuchen. Unter anderem wird er auch eine Sandsteinstele einweihen, die im kleinen Innenhof zwischen Aula und den Klausurräumen aufgestellt wird. Die aus einem schwarzen Stein und einem hellen Stein (Sandstein) bestehende Stele wurde von einem ehemaligen Schüler der Fürstenbergschulen, dem Steinmetzmeister Simon Sandmann, angefertigt. Sie zeigt das Bistumslogo und das Schullogo, an dem Schüler beider Schulen gearbeitet haben.
Der offizielle Festakt zum Jubiläum wird am 29. April sein. Dann freut sich die Schule darauf, Schüler- und Elternvertreter sowie viele auswärtige Gäste begrüßen zu können. Das Datum für den Festakt liege nicht zufällig nach den Osterferien, denn auch vor 50 Jahren habe der Unterricht an der damals neuen Schule nach den Osterferien begonnen, genau am 20. April 1966. Ein weiterer Höhepunkt wird das Konzert des Orchesters der Bundeswehr Siegburg in der Schule sein. Das Orchester gehört zu den renommiertesten Klangkörpern seiner Art und ist ein gern gesehener Gast auf den großen Konzertbühnen im In- und Ausland. „Die spielen in London, Paris und in Recke“, sagt Kamlage. Das Konzert ist also durchaus auch ein Glanzlicht im Kulturprogramm der Gemeinde Recke. Und noch einen Knaller bietet das Festprogramm: „Die Physikanten“ kommen am 12. Mai. Die Physikanten & Co. sind ein Team aus Naturwissenschaftlern, Schauspielern und Moderatoren. Mit ihrer spektakulären Physik- und Wissenschaftsshow treten sie Deutschland, Europa sowie im mittleren und fernen Osten auf.
Für die große Jubiläumsparty für Ehemalige und Eltern am 18. Juni wird es Zeit, sich anzumelden, denn bei 1500 Anmeldungen ist Schluss. Einbezogen werden soll für diese Party auch der Außenbereich, auch draußen werden also Getränke- und Imbissstände stehen. Es soll eine richtige Sommernachtsparty werden. Ein Schulfest für die aktuellen Schüler ist der letzte Programmpunkt vor den Sommerferien. Aber nach den Ferien geht es weiter. Romfahrt, Konzert des Landespolizeiorchesters, Fremdsprachentag sind da nur einige Stichworte.
Die ersten Programmhöhepunkte
- 17. April, 17 Uhr Frühlingskonzert der Schulensembles in der Aula der Fürstenbergschulen. Eintritt: frei
- 4. Mai, 19.30 Uhr Benefizkonzert des Musikkorps der Bundeswehr in der Aula. Eintritt: zehn Euro/zwölf Euro Erwachsene (VV/AK), acht Euro Schüler. Der Vorverkauf beginnt ab sofort in Recke: Buchhandlung Volk, Schreibwaren Lührmann, Sekretariat der Fürstenbergschulen (hier auch telefonisch gegen eine Versandgebühr von zwei Euro bestellbar); Mettingen: Schreibwaren Gerbus; Ibbenbüren: Stadtmarketing-Büro.
- 12. Mai, 18 Uhr Wissenschaftsshow „Die Physikanten“ in der Aula. Eintritt: vier Euro Erwachsene, drei Euro Schüler. Vorverkauf ab 4. April in Recke: Buchhandlung Volk, Schreibwaren Lührmann, Sekretariat der Fürstenbergschulen, zusätzliche Kartenreservierung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! möglich, weitere Informationen unter www.diephysikanten.de.
- 18. Juni, Volleyballturnier und Ehemaligenparty. Online-Anmeldung unter www.schuljubilaeum-recke.de
(aus: Ibbenbürener Volkszeitung (Cornelia Ruholl), 10.03.2016)