„Es braucht kritisches Mitdenken“
„Perfect“ von Ed Sheeran sang der Chor der Klassen 5 und 6 zum Auftakt der Entlassfeier an der Fürstenberg-Realschule. Und perfekt war an diesem Freitagabend wirklich alles für die 89 Absolventen, die ebenso aufgeregt wie festlich gekleidet der Zeugnisübergabe in der Schulaula entgegenfieberten.
Nach der gemeinsamen Eucharistiefeier mit Schulseelsorger Peter van Briel waren es nur noch ein paar Ansprachen, die die Schülerinnen und Schüler von der heiß ersehnten und hart erarbeiteten Urkunde trennten.
„Von Anfang bis Ende – Wir bleiben Legende.“ So lautete das Schulabschluss-Motto, mit dem die Schülerinnen und Schüler ihren Erfolg feierten. Und Grund dazu hatten sie: Alle, die angetreten waren, haben ihre Prüfungen bestanden, 61 Prozent mit der Qualifikation für die gymnasiale Oberstufe. Schulleiter Heinz-Dieter Meyer gratulierte den Absolventen zum mittleren Schulabschluss, betonte aber auch, dass es der Schule von jeher um mehr gehe, als die bloße Wissensvermittlung. Es brauche „selbstständiges und kritisches Mitdenken“, unter anderem auch, um den Menschen mit einfachen Lösungen für schwierige Probleme nicht auf den Leim zu gehen. „Die Führung mehr und mehr selbst übernehmen“, das sei es, was den Schülern neben den Lerninhalten vermittelt werden solle.
Dass die Fürstenberg-Realschule dies seit vielen Jahren erfolgreich tue, bestätigte Bürgermeister Eckhard Kellermeier. Er gratulierte den Absolventen nicht nur zum Schulabschluss, sondern auch den Eltern, die richtige Schulwahl für ihre Kinder getroffen zu haben.
Als Lehrervertreter wendete sich Ulrich Staubach-Valleé an die Schüler und Eltern. „Das Lernen lernen“ habe für ihn und seine Kollegen immer im Mittelpunkt gestanden, meinte der Klassenlehrer der 10b, der die Schule ebenso wie die Absolventen zum Ende des Schuljahres verlässt – in Richtung Ruhestand. „Edeka“ (Ende der Karriere) heiße es für ihn, während die Absolventen noch ganz am Anfang derselben stünden, so der Pädagoge.
Im Namen ihrer Mitschüler bedankten sich Xenia Hoffmann und Robin Bücker bei den Lehrern, dass sie „die eine oder andere Diskussion mit ihnen ausgehalten“ haben. Zur musikalischen Untermalung der Feier trug der Musikkurs der 9. Klassen ebenso bei, wie am Klavier Lara Goecke (10d), sowie die Lehrer Ulrich Staubach-Valleé und Fabian Gedicke. Im Anschluss an den offiziellen Teil startete die Abschlussfeier in der Aula. Vielleicht der Beginn einer neuen Legende an der Fürstenberg-Realschule.
Schulbeste, mit einem Notendurchschnitt von 1,36 wurde Anna Loch (10b). Weitere Buchgeschenke erhielten als Klassenbeste Louisa Stapper (10c), sowie Lara Goecke und Anne Gohmann (10d). Für ihr Engagement als Schülersprecher wurden Xenia Hoffmann und Robin Bücker ebenfalls mit einem Buchpreis geehrt.
Erstveröffentlichung am 01.07.2018 in der Ibbenbürener Volkszeitung (Fotos: Holger Luck)
Klasse 10b (Herr Staubach-Valleé):
Klasse 10c (Frau Willebrand-Herweg)
Klasse 10d (Frau Körner):