1_AK_Show_2020_1 2_AK_Show_2020 3_AK_Show_2020_2 4_AK_Abschluss_2020_1 5_AK_Abschluss_2020_2 6_bischof_genn 7_Sponsorenlauf

Wichtige Hinweise

Termine

Keine Termine

Aktuelles

Kooperation mit dem TuS Recke

RECKE. Mittwochs nach der sechsten Stunde in der Mensa des Schulzentrums zu Mittag essen, dann zum Tischtennistraining in die Turnhalle der Overberg-Grundschule. Das Kooperationsprojekt des Fürstenberg-Gymnasiums mit dem TuS Recke kommt gut an.

Tischtennis AG 2017

Die erste Gruppe der Tischtennis-AG mit Ralf Wroblowski, Ulrich Kamolz und Anton Manalaki (v.l.)

Dass Tischtennis für ihn die beste Sportart ist, daran lässt Anton Manalaki keinen Zweifel. Schließlich sei Tischtennis an sich „fair, intelligent und sehr demokratisch“, da wirklich alle mitmachen könnten. Der Spieler und Profitrainer des TuS Recke betreut mehrere Mannschaften unterschiedlichster Alters- und Leistungsklassen bei insgesamt vier Vereinen.  Seit dem vergangenen Schuljahr trainiert er  auch zwei Gruppen mit Schülern der Dietrich-Bonhoeffer-Hauptschule und den Fürstenbergschulen. „Wir haben nach einer neuen Form gesucht, um Schule und Vereinsarbeit miteinander zu verknüpfen“, blickt Ulrich Kamolz, Leiter der Tischtennisabteilung des TuS Recke und pensionierter Lehrer des Gymnasiums, auf die Anfänge des Projektes zurück. In den letzten Jahren habe es einen „Riesenaufschwung“ im Tischtennis gegeben, der auch in der Kooperation mit den weiterführenden Schulen zu spüren sei. Um die Trainingszeiten an die Unterrichtszeiten der Schüler anzupassen, nehmen an der ersten Gruppe vornehmlich die Fahrschüler aus der Umgebung von Recke teil, die Jugendlichen aus Recke sind meist am späten Nachmittag in der zweiten Gruppe dabei.  „Auf diesem Weg konnten wir bereits einige Schüler für den Vereinssport gewinnen“, zieht Kamolz eine positive Zwischenbilanz. Freude über die gute Zusammenarbeit zwischen Schule und Verein zeigt auch Ralf Wroblowski, Koordinator des FB-Ganztags am Fürstenberg-Gymnasium, der das Projekt zusammen mit Kamolz initiiert hatte. Zwar übernehme das Gymnasium die Kosten, das der Schule zur Verfügung gestellt werde, dennoch seien Schüler aller Schulformen in Recke eingeladen.

Die individuelle Förderung bilde zusammen mit 31 AG’s aus dem sportlichen, naturwissenschaftlichen, gesellschaftlichen und vor allem musischen Bereich ein enormes Spektrum im offenen Ganztagsbereich des Gymnasiums: „Wenn man einen Blick auf die Homepage der Schule wirft, dürfte für jeden etwas dabei sein“, so der Projektkoordinator Wroblowski. Er könne sich auch gut vorstellen die Kooperation von Schul- und Vereinssport um weitere Sportarten wie Fußball, Handball und Turnen zu erweitern.

Einen kurzen Filmbeitrag zum Tischtennistraining mit Anton Manalaki hat die Medienwerkstatt erstellt – ebenfalls eine AG im Rahmen des FB-Ganztags.

 

Erstveröffentlichung samt Videobeitrag am 10.03.2017 in der Ibbenbürener Volkszeitung

Text/Fotos: Johannes Leigers


Anmeldung