Eltern über Mobbingprävention informiert
Die Beratungslehrer der Fürstenbergschule, T. Brügge-Feldhacke, B. Buchalle, Ch. Kipp und C. Oude Engberink, hatten die Eltern der Klassen 6 zu einem Informationsabend zum Thema Mobbing-Prävention eingeladen. Als Referenten hatten sie Andreas Raude und Tina Bücker, Referenten vom asb (Arbeitskreis Soziale Bildung), eingeladen.
Um die Eltern in die Problematik hinein zu holen, schlüpften die Fachleute in die Rolle von Schauspielern und zeigten in knappen und sehr eindrucksvollen Szenen, worum es bei der Problematik von Mobbing geht: Die Starken, die ihre Stärke und Überlegenheit mit hämischer Freude ausleben wollten, und das Opfer, das sie brauchten, um sich etwas zu beweisen.
Der Elternabend bereitet den Projekttag „Mobbing-Prävention“ vor, den eigens geschulte Lehrerinnen und Lehrer der Schule nach den Herbstferien mit den Klassen gestalten werden. Die Väter und Mütter sahen nach einer Reflexion des Gesehenen ein, dass es Täter, Opfer, Dulder und Außenstehende gibt, aber keine Zuschauer. Mit den gleichen „Spotlight“-Theater-Szenen werden die Mädchen und Jungen an ihrem Projekttag auch mitten in die Problematik eingeführt.