1_AK_Show_2020_1 2_AK_Show_2020 3_AK_Show_2020_2 4_AK_Abschluss_2020_1 5_AK_Abschluss_2020_2 6_bischof_genn 7_Sponsorenlauf

Wichtige Hinweise

Termine

Keine Termine

Aktuelles

Goldene Generation nimmt Abschied

Abschluss2016 2Nur strahlende Gesichter gab es in der Aula der Fürstenbergschule. Schüler, Eltern und Lehrer freuten sich, einem so erfolgreichen Jahrgang zum Abschluss der Realschulzeit zu gratulieren. „Versammelt sind wir nun als frohe Gäste, zu diesem stimmungsvollen Feste“, zitierte Realschulleiter Heinz-Dieter Meyer.

Das Abschlussmotto hatten die Schüler gewählt: „The Golden Generation“. Schulleiter Meyer erinnerte in seinem Grußwort an die Entwicklung der Schule in den vergangenen 50 Jahren und lobte den Abschlussjahrgang: Die Bilanz der „goldenen Generation“ könne sich sehen lassen. Nahezu alle haben den Realschulabschluss, die Fachoberschulreife, erworben.

„Unsere Schule vergibt nicht den höchsten Abschluss, den man in Deutschland erreichen kann. Aber auch diejenigen von Euch, die nach dem Schulabschluss in eine Ausbildung wechseln, verbauen sich keine Möglichkeiten“, sagte Meyer. Auch wenn für manchen die Schullaufbahn ende, das lebenslange Lernen angesichts sich immer schneller ändernder Anforderungen werde sie begleiten. Andere Schüler nehmen das Abitur in den Blick: 62 Prozent der Fürstenberg-Realschüler haben den Qualifikationsvermerk auf dem Zeugnis. Der berechtigt zum Besuch einer gymnasialen Oberstufe am Gymnasium oder am Berufskolleg.

Mit einem besonderen Geschenk wurden die Klassenbesten geehrt: In der Klasse 10 b Mika Wesselmann, in der 10 d Judith Schindler, in der 10 e Florian Oelgemöller. In der Klasse 10 c gab es zwei Schülerinnen: Leonie Beckmann und Angelina Kube. Eine Ehrung erhielten auch die Schülersprecher Angelina Kube und Jannik Otte.

Als Lehrervertreter sagten Annette Beinker und Julia Körner: „Ihr Schüler habt vor sechs Jahren die Goldschmiede Fürstenberg-Realschule Recke betreten. Ihr habt Goldschätze gefunden und geerntet.“ Als goldene Regeln seien stets „Reden ist Silber, Hinhören ist Gold“ und „Goldene Brücken baut man mit einem Lächeln und einem freundlichen Türaufhalten“ angewendet worden. Als Elternvertreter gab Henning Esch den Schülern mit auf den Weg: „Egal, ob mit guten und nicht so guten Noten: Viel wichtiger ist, dass Ihr Euer Wissen und Eure Schwerpunkte findet und nutzt. Gebt Euer Wissen weiter. Baut ein Netzwerk auf. Das ist entscheidend.“

Die unbeschwerte Jugendzeit neige sich dem Ende. Nun beginne der Ernst des Lebens“, sagte der stellvertretende Bürgermeister Wolfgang Kölker. Es sei eine tolle Leistung, die Schulzeit mit Erfolg abzuschließen.

Das Wissen, das man täglich brauche, sollte man im Kopf gespeichert haben. Aber das sei den Schülern heutzutage sehr bewusst, sagte Kölker. Denn Bildung stehe bei jungen Menschen hoch im Kurs.

„Die Kunst des Lehrens besteht darin, die natürliche Neugier zu wecken, um sie dann stillen zu können“, zitierte der stellvertretende Bürgermeister weiter. Er hoffe, dass die Schule diese Neugier geweckt hat und auch ein wenig stillen konnte. Er sage mit Absicht „ein wenig“, meinte Kölker. Denn: „Neugierig bleiben sollen Sie auch nach Ihrem Abschluss".

Bildergalerie Abschluss 2016

IVZ-Online vom 25.06.16 Text/Fotos: Heinrich Weßling

Klasse 10b:

Abschluss2016 10b

Klasse 10c:

Abschluss2016 10c

Klasse 10d:

Abschluss2016 10d

Klasse 10e:

Abschluss2016 10e


Anmeldung