1_AK_Show_2020_1 2_AK_Show_2020 3_AK_Show_2020_2 4_AK_Abschluss_2020_1 5_AK_Abschluss_2020_2 6_bischof_genn 7_Sponsorenlauf

Wichtige Hinweise

Der Tag der offnen Tür

findet am
Sonntag, den 19. Januar 2025 von 14.30 - 17.00 Uhr

statt

Die Anmeldungen für die Klassen 5 an der Fürstenberg-Realschule finden in der Zeit von

Mittwoch, den 12. Februar 2025 bis Freitag, den 14. Februar 2025.
statt.
Die Eltern werden gebeten, bis zum 10.02.2025 einen Anmeldetermin über die Homepage zu reservieren (hier klicken oder den QR-Code scannen) qr code 2024 25oder sich im Sekretariat telefonisch (05453-3046) einen Termin geben zu lassen.

Für eine Anmeldung wird darum gebeten,

  • das Familienstammbuch oder eine Geburtsurkunde,
  • das letzte Halbjahreszeugnis und – soweit vorhanden –
  • die Empfehlung der Grundschule,
  • den Nachweis über die Masern-Schutzimpfung und
  • möglichst das ausgefüllte Anmeldeformular sowie die Datenschutzerklärung:

mitzubringen


 

Termine

Keine Termine

Aktuelles

Fürstenbergschulen verabschieden sich von Father Joseph

Father Joseph 34

Father Joseph Kuluah aus der tansanischen Partnerdiözese Tunduru-Masasi freut sich zusammen mit allen Schülerinnen und Schüler der Fürstenbergschulen über den Erlös des Weihnachtsbasars.

Rund 1250 Schüler und Lehrer bildeten im Rahmen einer Vollversammlung die Kulisse, als Father Joseph Kuluah symbolisch einen Scheck mit dem Erlös des Weihnachtsbasars der Fürstenbergschulen entgegennahm. Aus den Verkäufen vom Weihnachtsbasar am ersten Advent und vom Recker Dezember war schließlich ein Erlös von genau 27 759 Euro zusammengekommen, der konkret für den Bau eines Labors an einer weiterführenden Mädchenschule in Lukuledi, im Süden Tansanias, bestimmt ist. Das tolle Ergebnis sei dem großartigen Einsatz aller Schüler, Lehrer und Eltern zu verdanken, stellten die Schulleiter Heinz-Dieter Meyer für die Realschule und Barbara Müller für das Gymnasium heraus. Müller bezeichnete die langjährige Partnerschaft als ein „starkes Band“ zwischen Recke und Tansania. Große Dankbarkeit war natürlich auch vom Gast aus der tansanischen Partnerdiözese Tundura-Masasi zu spüren; Father Joseph habe in den vergangenen drei Woche viel Liebe erfahren und freute sich rückblickend über die Erfahrung, in Recke und Umgebung gewesen zu sein. Im Namen seines Bischofs Filbert Mhasi dankte er für die Partnerschaft als „good cooperation“. Bei seiner Verabschiedung lobte er auch die sehr gute Zusammenarbeit zwischen Realschule und Gymnasium, die „hand in hand“ arbeiteten.

Father Joseph 27Father Joseph 7Father Joseph 32

 

Fotos: Elke Müller
Text: Johannes Leigers
Erstveröffentlichung am 10.12.2022 in der Ibbenbürener Volkszeitung


 

Anmeldung