1_AK_Show_2020_1 2_AK_Show_2020 3_AK_Show_2020_2 4_AK_Abschluss_2020_1 5_AK_Abschluss_2020_2 6_bischof_genn 7_Sponsorenlauf

Wichtige Hinweise

Der Tag der offnen Tür

findet am
Sonntag, den 19. Januar 2025 von 14.30 - 17.00 Uhr

statt

Die Anmeldungen für die Klassen 5 an der Fürstenberg-Realschule finden in der Zeit von

Mittwoch, den 12. Februar 2025 bis Freitag, den 14. Februar 2025.
statt.
Die Eltern werden gebeten, bis zum 10.02.2025 einen Anmeldetermin über die Homepage zu reservieren (hier klicken oder den QR-Code scannen) qr code 2024 25oder sich im Sekretariat telefonisch (05453-3046) einen Termin geben zu lassen.

Für eine Anmeldung wird darum gebeten,

  • das Familienstammbuch oder eine Geburtsurkunde,
  • das letzte Halbjahreszeugnis und – soweit vorhanden –
  • die Empfehlung der Grundschule,
  • den Nachweis über die Masern-Schutzimpfung und
  • möglichst das ausgefüllte Anmeldeformular sowie die Datenschutzerklärung:

mitzubringen


 

Termine

Keine Termine

Aktuelles

Bibeldorf 1

Am Dienstag, den 16.08.2022 war die Jahrgangsstufe 8 im Bibeldorf in Rietberg. Dort haben wir sehr viel erlebt und auch sehr viel erfahren, z.B. die Bedeutung von Valentinstag.
Wir durften handwerkliche Sachen ausprobieren, als eine Gruppe einen Hammer aus Holz hergestellt hat. Die anderen beiden haben Kräuter zubereitet. Zum Schluss haben wir noch eigenes Mehl gemahlen.

Bibeldorf 5

Ja klar, es gab auch mal so ein oder zwei Momente, die nicht so interessant waren, aber es war trotzdem eine sehr schöne Erfahrung.
Ida Schiemann (8c)

Bibeldorf 2

Im Bibeldorf haben wir viel über das Leben zur Zeit Jesu gelernt.
Wir haben uns Häuser angeguckt, wie diese zum Beispiel von Innen aussahen und wie die Menschen von damals gelebt haben,

Bibeldorf 3
Dann haben wir noch ausprobiert ein Seil, einen Hammer aus Holz und Gewürze selber herzustellen. Wie damals haben wir abschließend Fladenbrot mit Dip und Wasser gegessen.

Bibeldorf 4
Mia und Jette

Bibeldorf 6

Nachdem wir nach einer ein- oder zweistündigen Fahrt in Rietberg beim Bibeldorf angekommen waren, haben wir erst einmal eine Einweisung bekommen, wie wir uns im Dorf bzw. Museum zu benehmen haben. Das Besondere an dem Dorf ist, dass es von Konfirmanden aus Rietberg selber gebaut wurde. Das Dorf wurde nach der Art erbaut, wie sie vor 2000 Jahren in Israel und in den Nachbarländern üblich war. Wir haben Mehl gemahlen, eine Ausbildungsstätte angeschaut, diese wurde natürlich nachgebaut, Fladenbrot mit einem Dip, wie es die Menschen damals gegessen haben, verzehrt und dann haben wir entweder die Handwerker angeschaut oder ausprobiert: Zimmermann, Kräuterherstellung und Seiler oder uns das Land Israel angeschaut, so wie die Häuser.
An sich war es ein sehr warmer Tag, aber nicht Destro trotz sehr informativ.
David (8b), Simon (8c)

Bibeldorf 7Bibeldorf 8 Bibeldorf 9Fotos: Tatjana Markwart


 

Anmeldung