Preisträger beim Wettbewerb „Jugend gestaltet“

jugeng gestaltet 2012Gruppenfoto der Preisträger mit Bürgermeister Eckhard Kellermeier, IVZ

Gleich 13 Schülerinnen und Schüler aus Recke waren in der Wanderausstellung des 34. Wettbewerbes „Jugend gestaltet“ im Recker Rathaus zu sehen. Die 155 Bilder und 49 Objekte wandern  ein ganzes Jahr lang durch den Kreis Steinfurt. In Recke eröffnete Bürgermeister Eckhard Kellermeier die Präsentation der Werke der Jugendlichen. Die ausgezeichneten Schülerinnen und Schüler waren mit ihren Kunstlehrerinnen zu der Eröffnung eingeladen worden.

So Mailin Visse, die mit ihrem „Traum-Wartehäuschen“ die Jury überzeugt hatte. Dem Bürgermeister gefiel es, dass das Werk mit den Initialen „FBSR“ – für Fürstenberg-Schule Recke – einen deutlichen Bezug zur Gemeinde hat. Wenn man bedenkt, dass 900 Arbeiten des Kreises Steinfurt eingerreicht werden und davon 100 in die Ausstellung gelangen, dann ist es ein schöner Erfolg, wenn von der Realschule 5 Schüler dabei sind.

Dies sind: Pattrick Bereznicki (Schulabschluss 2011), Marcel Schoske 10e, Melanie Grüter 9e, Marcel Herdiekerhoff 9b, Annika Lins 10b.


 

800 Bäume im Bürgerpark gepflanzt

klimapr2011RWE-Kommunalbetreuer Thomas Jablonski (3.v.l.) und Bürgermeister Eckhard Kellermeier (5.v.l.) überreichen den Klassensprechern Ines Bücker, Jannis Lewe, Jennifer Bergfeld und Patrik Kellinghaus die Urkunde und den Geldpreis. Mit ihnen freuen sich auch Heinz-Dieter Meyer, der Konrektor der Realschule (r.), Bauamtsleiter Werner Bühren (l.) und Terentius Kleingerdes (2.v.l.)(Foto: Heinrich Weßling)

Für die Schüler der Fürstenberg-Realschule (Klassen 7, 9 und 10) sah der Stundenplan am Donnerstag einen schweißtreibenden Unterrichtsstoff vor. Mit Unterstützung von Mitarbeitern des Recker Bauhofes wurden fast 800 Bäume im Recker Bürgerpark gepflanzt.

"Die großen Bäume nach innen, die kleineren Bäume nach außen", lautete die Anweisung von Terentius Kleingerdes vom Bauamt der Gemeinde. Auf einer Fläche von rund 3000 Quadratmetern wurden die neuen Bäume eingesetzt. Der Sturm im Sommer 2010 hatte einen großen Teil des Baumbestandes im Bürgerpark beschädigt. Im letzten Winter war in Absprache mit dem Forstamt und dem Förster Oliver Sielhorst der Restbestand gefällt worden. So konnten jetzt frische Bäume gepflanzt werden.

Rund acht Stunden sind die Schüler voll im Einsatz. Unter fachlicher Anleitung ihrer Lehrerin Angelika Kordt-Friedrich und des Lehrers Helmut Schrameyer. Beide waren jeweils mit ihren Klassen im Bürgerpark aktiv. "Alles läuft unter dem Thema Klimaschutz", sagte Kordt-Friedrich, die diese Aktion angestoßen hatte. Bäume sind schön, überragend, langlebig. Bäume prägen Gärten, Parks, Alleen und Landschaften. Sie sind Sinnbilder für lebendiges Wachstum. "Wir, der 7nw2- Biologie/Ökologiekurs und der Wahlpflichtkurs 9/10 Natur und Werken, pflanzen im Recker Bürgerpark Symbolbäume."

Die Aktualität dieser Aktion wurde anlässlich des UN-Weltklimagipfels in Durban (28. November bis 9. Dezember 2011) deutlich herausgestellt. Die Reduzierung der CO2-Emissionen und anderer Treibhausgase ist dort ein Schwerpunktthema. "Wir versuchen mit unserer Pflanzaktion der Natur das wieder zurückzugeben, was man ihr genommen hat."

Für diese Aktion wurde die Fürstenberg-Realschule Recke am Donnerstagnachmittag mit dem Klimaschutzpreis der RWE Deutschland ausgezeichnet, dotiert mit einem Preisgeld von 1000 Euro. "Damit können und wollen wir unseren Blumengarten an der Schule auf Vordermann bringen", sagte Angelika Kordt-Friedrich.

Der Klimaschutzpreis der RWE Deutschland AG wird jährlich für Leistungen verliehen, die in besonderem Maße zur Erhaltung natürlicher oder zur Verbesserung ungünstiger Umweltbedingen beitragen. "Und da freut es mich, dass wir euch für den Klimaschutzpreis gewinnen konnten", sagte Bürgermeister Eckhard Kellermeier. "Ihr habt mit eurem Engagement aktiven Klimaschutz betrieben. Ich denke, dass ihr in den kommenden Wochen, Monaten und Jahren auch nachsehen werdet, wie die Bäume wachsen."