„Die Insider“ ließen beim Börsenspiel der Kreissparkasse die Konkurrenz weit hinter sich

Neuntklässler der Realschule überflügelten Abiturienten des Wirtschaftsgymnasiums

Börsenspiel 2012In der vorderen Reihe die sechs Schüler, dahinter von links Realschulkonrektor Heinz-Dieter Meyer, Realschulrektor Ernst Krug, der verantwortliche Lehrer Reinhard Kampling und der Leiter der Sparkassenfiliale André Richter.

Erster Platz auf Kreisebene, 16. Platz in Westfalen und 164. Platz auf Bundesebene – so liest sich die Erfolgsbilanz von sechs Schülern der 9. Klasse der Fürstenberg-Realschule. Beim Börsenspiel der Sparkassen vermehrten sie in knapp drei Monaten ihr Kapital um gut 10 %. Dabei war die Konkurrenz groß: Sieger bei 300 teilnehmenden Gruppen auf Kreisebene, 164. Platz bei 35 000 Teams in Deutschland! Das schreibt die Schule in einer Pressemitteilung. Als Belohnung konnten Teamleiter Philipp Gilles und seine Mitschüler Simon Börjes, Kevin, Neuwirt, Erik Terhorst, Julius Tietmeyer und Marvin Witt 400 Euro entgegennehmen: 300 Euro von der Kreissparkasse und 100 Euro noch einmal von westfälisch-lippischen Sparkassenverband. Carina Rüther aus der Abteilung Marketing und Kommunikation der Sparkasse lobte die Schüler der 9. Klasse, immerhin hätten sie die Konkurrenz von einer ganzen Reihe von Abiturklassen auch aus Wirtschaftsgymnasien hinter sich gelassen. „Die Insider“ hatten neben anderen geschickten Schachzügen auf den Erfolg eines neuen Spieles eines großen Software-Herstellers gesetzt und dadurch ihre größten Gewinne gemacht. Es war ein Spiel, das gerade in ihrer Altersstufe gespielt wird. Die älteren Schülerinnen und Schüler hätten, so Carina Rüther, Apple-Aktien gekauft und auf Kurssteigerungen durch eine neue Generation von Mobiltelefonen gesetzt. Mit diesen Papieren wäre so viel Gewinn dann doch nicht zu machen gewesen. Der begleitende Fachlehrer Reinhard Kampling attestierte den jungen Börsianern kluge, strategische Käufe und Verkäufe. Die Teilnahme an diesem Wettbewerb sei ganz im Sinne einer ökonomischen Grundbildung. Diese Gruppe sei eine von 10 aus den Sowi-Kursen der Realschule, die mitgemacht hätten. Er freue sich, dass die Schüler bei dieser Simulation die unmittelbaren Auswirkungen wirtschaftlichen Handelns auf ihren Alltag gespürt hätten. Der Recker Filialleiter der Sparkasse, André Richter, gratulierte ebenso wie Realschulrektor Ernst Krug und sein Stellvertreter Heinz-Dieter Meyer ganz herzlich zu dem Gewinn.