Prävention
Schülerberatung an unserer Schule
Carolin Oude Engberink und Tanja Brügge-Feldhacke, wir sind die Beratungslehrerinnen der Fürstenberg-Realschule. Wir haben eine Fortbildung über mehrere Blockveranstaltungen über die Dauer eines Jahres zur „Systemischen Beratung“ absolviert und mit Zertifikat abgeschlossen. Wir sind zusätzlich ausgebildet in diversen Bausteinen, die gegen Mobbing eingesetzt werden können, z.B. „no blame approach“ oder die „Farsta-Methode“, aber auch im Mobbingpräventionsprojekt „Spotlight – Theater gegen Mobbing“.
Zu den feststehenden Aufgaben, die auch in unserem Schulprogramm verankert sind, gehören:
Klassen 9/10
✔ Organisation der Teilnahme der Medienscouts an der Bundesjugendkonferenz Medien „BJKM“ in Rostock
✔ Begleitung beim „Crash-Kurs NRW“
Schwerpunkt unserer Arbeit ist allerdings die Einzelfallberatung. Wenn es Schwierigkeiten/ Problemfälle in Klassen gibt, die über das übliche Maß hinausgehen, wenden sich die KollegInnen an uns. Neben der Fallbesprechung mit den KollegInnen stehen wir dann selbstverständlich für Einzelgespräche mit SchülerInnen und Eltern zur Verfügung, in denen wir personen- und zielorientiert beraten.
Wir legen in solchen Fällen besonders viel Wert auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern. Im Einzelfall führen die Gespräche dazu, dass wir unsere Außenkontakte in erster Linie zu unserer Schulpsychologin der Caritas, aber auch zum Therapiezentrum, zum Jugendamt usw. bemühen, um unseren SchülerInnen angemessene Unterstützung zukommen zu lassen.
Über unsere festen Sprechstunden hinaus, die sich in jedem Halbjahr verändern, sind wir für die SchülerInnen jederzeit ansprechbar und in dringenden Fällen stehen wir nach einer kurzen Information der entsprechenden KollegInnen unmittelbar zur Verfügung, sonst wird ein Termin außerhalb der Sprechzeiten vereinbart.
Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Schulleitung ermöglicht und unterstützt unsere Arbeit.