Private Bischöfliche Fürstenberg-Realschule Recke

Private Bischöfliche
Fürstenberg-Realschule Recke

Menü

menu

Jahrgangsstufen 7 + 8

Einführung von iPads

ab Jahrgangsstufe 8

Um unsere Schülerinnen und Schüler bestmöglich auf den digitalen Wandel vorzubereiten und ihre digitalen Kompetenzen systematisch zu fördern, führen wir ab der Jahrgangsstufe 8 elternfinanzierte iPads als festen Bestandteil des Unterrichts ein.

Die iPads werden über zertifizierte Apple Education Partner erworben, sodass eine reibungslose Integration in das schulische System gewährleistet ist. Die Konfiguration erfolgt automatisiert, sodass alle für den Schulalltag erforderlichen Apps und Einstellungen bereits bei der ersten Nutzung vorhanden sind.

Im Schulalltag laufen die Geräte im sogenannten „Schulmodus“ – dieser ermöglicht einen kontrollierten und lernförderlichen Einsatz am Vormittag. Am Nachmittag können die iPads dann auch individuell genutzt werden.

Im Unterricht dienen die iPads als Lernbegleiter in allen Fächern – sei es zur Informationsbeschaffung, zum Austausch in Gruppen, zur Erarbeitung von Unterrichtsinhalten oder zur Präsentation von Ergebnissen. Dabei bleibt die analoge Nutzung von Schulbüchern weiterhin bestehen und ergänzt das digitale Lernen. Weiterhin werden Tests und Klassenarbeiten in analoger Form durchgeführt.

Als zentrale Plattform zur Organisation und Dokumentation des Lernens kommt neben den Office365 Programmen insbesondere die Anwendung OneNote zum Einsatz.

Die erste Inbetriebnahme (Rollout) der iPads erfolgt unter Anleitung einer Lehrkraft zu Beginn der Jahrgangsstufe 8 im regulären Unterricht. Hier werden notwendigen Zugangsdaten, die die Schülerinnen und Schüler bereits in Klasse 5 erhalten haben, wiederholt und eingerichtet. Außerdem werden die grundlegenden Anwendungen gemeinsam wiederholt und eingeübt.

Ergänzend gelten iPad-Regeln, die den verantwortungsvollen Umgang mit den Geräten im Schulalltag unterstützen und von der Schulgemeinschaft individuell mitentwickelt wurden.