Private Bischöfliche Fürstenberg-Realschule Recke

Private Bischöfliche
Fürstenberg-Realschule Recke

Menü

menu

Jahrgangsstufen 5 + 6

Fit für´s Leben

FFL – ein Projekt an der Realschule, dass den Schülerinnen und Schülern in unser gut ausgestatteten Schulküche viel Freude bereitet.

Der Grundstein für eine ausgewogene Ernährung und für gesundheitsfördernde Verhaltensweisen wird im Kindes- und Jugendalter gelegt. Vielen Kindern und Jugendlichen ist die Bedeutung der Ernährung bewusst, doch Ihnen fehlt das Wissen für eine Umsetzung.

Häufig essen sie zwischendurch, greifen zu Fast Food und energiereichen Getränken.

Um den Kindern aufzuzeigen, wie viel Zucker in einigen Lebensmitteln “versteckt“ sind, wurden beispielweise Gläser mit Zuckerstücken gefüllt.

In einem Liter Cola stecken fast 40 Stück Würfelzucker und in einem 400g Nutella- Glas 78 Stück (vgl. Joska Halasz & Katrin Burow/stern).

Um ihre Gesunderhaltung zu fördern, wurde in Kooperation mit dem Fach Biologie das Projekt initiiert.

Unter dem Motto „Fit fürs Leben“  lernen die Kinder der Jahrgangsstufe sechs die Grundlagen einer ausgewogenen Ernährung kennen. Die praktische Umsetzung erfolgt an drei Projekttagen vor den Sommerferien für alle drei Klassen.

Die Schülerinnen und Schüler bereiten zusammen ein gesundes Frühstück mit bunten Brotecken, Knabbergemüse, Obstsalat, Quark, Rührei und Brötchen mit gemischtem Aufschnitt, zu. Das reichhaltige Angebot wird in einem schönen Frühstücksbuffet angerichtet.

Dabei üben die Schülerinnen und Schüler den Umgang mit Lebensmitteln und Lebensmittelgruppen. Ebenso werden die Kinder mit den entsprechenden Arbeitsgeräten vertraut gemacht. Die Tische werden von den Schülerinnen und Schülern eigenständig und mit viel Einsatz sehr schön dekoriert.

Unterstützt werden die Kinder an beiden Projekttagen von den Lehrerinnen Frau Heeger und Frau Oude Engberink sowie den HauswirtschaftsschülerInnen der Klassen 9.

Auch für die älteren Schüler und Schülerinnen ist das Projekt wertvoll. Sie können Ihr Wissen weitergeben und übernehmen Verantwortung, indem sie als Experten fungieren.