Private Bischöfliche Fürstenberg-Realschule Recke

Private Bischöfliche
Fürstenberg-Realschule Recke

Menü

menu

Abschied von Fürstenberg-Realschule – 76 Jugendliche feiern ihre Freiheit

08.06.2025 | Schulberichte

Finally Free“ – endlich frei – lautete das Motto des Abschlussjahrgangs an der Recker Fürstenberg-Realschule. Nach der Entlassungsfeier am Freitagnachmittag trifft dies auch offiziell auf die 76 Schülerinnen und Schüler der drei Klassen zu. Nach sechs Jahren Realschule haben sie sich die ersehnte Freiheit redlich verdient. Westernhagens berühmte Zeile „Freiheit ist die Einzige, die zählt“ war eines der ersten Dinge, die Realschulrektor Heinz-Dieter Meyer beim Motto des Jahrgangs in den Sinn kam. „Freiheit heißt auch Verantwortung übernehmen; es ist eine Aufgabe, die nie langweilig wird“, beteuerte er zu Beginn der Entlassfeier, die einem Abschlussgottesdienst folgte. Bleibt neugierig, bleibt kritisch – und bleibt frei“, gab er den Abgängern mit auf den Weg.

Stellvertretend für die drei Klassenlehrer – Tim Löffel, Daniel Reynders und Ingo Molitor – sprach letzterer und erinnerte die Schüler an ihre Freiheiten während der Schulzeit, so zum Beispiel die Klassenfahrten. Auch er bediente sich eines Liedes aus den 80ern. „I want to break free“ von Queen drücke das Bestreben der Schüler wohl am besten aus, erklärte er schmunzelnd.

Bürgermeister Peter Vos sprach den Abgängern Glückwünsche im Namen der Gemeinde aus und nannte einige der für ihn lustigsten Zitate aus der Abschlusszeitung. Eines dieser Zitate fand er dem Anlass entsprechend besonders passend: „Der Weg mag en-den, aber die Reise geht weiter.“ Musikalisch untermalt wurde die Feier von einem Lehrer-Chor der Realschule, der ein selbst getextetes Lied zum Besten gab, sowie Han-na Siegbert und Sophia Lange, die ihr pianistisches respektive gesangliches Können präsentierten. Besonders ein Duett der beiden heimste großen Applaus ein. Die mu-sikalische Leitung hatte Cornelia Röttering inne.

Als Klassenbeste geehrt wurden Tom Hemme-Pelzer (10b), Jette Kamphus (10c) und Hanna Siegbert (10d), wobei letztere mit einem Schnitt von 1,0 gleichzeitig Jahrgangsbeste war.

In ihrer Rolle als Schülervertreter sprachen Nico Forstmann und Ricarda Rüter Lehrer und Eltern gleichermaßen ihren Dank aus. „Wir sind der letzte Jahrgang, der noch mit Zettel und Stift gearbeitet hat“, stellten sie zudem lachend fest. Besonders wichtig sei ihnen allerdings eine Erkenntnis aus der Schulzeit: „Wir haben erfahren, dass Schule mehr ist als bloßes Lernen – es ist Gemeinschaft“.

Die Absolventen: Klasse 10b: Max Behrens, Victoria Bereznicki, David Brieke, Leon Brüggemeier, Friedrich Dohm, Mattis Feldmann, Lutz Gertken, Daniel Gilpert, Darya Gurdin, Fiona Harbord, Tom Hemme-Pelzer, Jana Keßling, Mona Kölker, Max Lammers, Willi Alexander Mertens, Jasmin Otte, Jan Luca Rosenow, Asad Sabani, Leticia Schulte, Lennard Schwierjohann, Julian Senger, Cosmin-Marian Tanase, Julian Vogelsang, Hanna Wessendorf, Lisa Westerfeld, Til Westhof, Matthis Wiebking

Klasse 10c: Rico Audick, Ernelda Babaj, Hella Bensmann, Max Breulmann, Paulina Brügge gen. Feldhacke, Mia Isabella Buske, Jannis Dresselhaus, Nico Forstmann, Mia Freye, Diana Hollensteiner, Nico Janning, Joris Kamolz, Jette Kamphus, Jennifer Kortemeier, Sophia Lange, Anxhela Ndreca, Esta Nieweg, Ricarda Rüter, Isabel Schellhase, Simon Schlosser, Ida Schmiemann, Till Sickendieck, Jonah Stermann, Laura Sundermann, Fiona Timpe, Paula Verfarth, Kreshnik Zeleni

Klasse 10d: Miriam Berkenheide, Malte Bringemeier, Alessia-Andreea Condurache, Alexandra Fieker, Hannes Gieske, Mia Keeve, René Kemmerling, Jolina Yukiko Klein, Florentin Krasniqi, Eduard-Cristian Lucaci, Kristina Maljar, Zarifa Mammadova, Miruna-Andreea Pavel, Carolina Plake, Matti Schmiemann, Hanna Siegbert, Allesandro Signorello, Emma Stroot, Ria Freya Visse, Fiete Winkelmann, Theresia Witte und Merlin Wittebrock.

Text: IVZ
Fotos: Elke Müller